Fata´s Baustelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SchnuppTrupp
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Überarbeitung Silber-Verarbeitung)
(Überarbeitung Silber-Verarbeitung)
Zeile 5.385: Zeile 5.385:
  
 
==Überarbeitung Silber-Verarbeitung==
 
==Überarbeitung Silber-Verarbeitung==
<!--
+
 
 +
 
 
Um einen Silber-Barren verhütten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 20 sowie ein [[Datei:Silber-Erz.png]] [[Silber-Erz]]. Um Silber-Barren weiterverarbeiten zu können, ist eine bestimmte Stufe in Handwerk erforderlich  <br />  
 
Um einen Silber-Barren verhütten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 20 sowie ein [[Datei:Silber-Erz.png]] [[Silber-Erz]]. Um Silber-Barren weiterverarbeiten zu können, ist eine bestimmte Stufe in Handwerk erforderlich  <br />  
  
Zeile 5.397: Zeile 5.398:
  
  
Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.
+
Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis des Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.
-->
+
 
 +
{| class="wikitable sortable"
 +
|+Es wird jeweils ein Silber-Barren benötigt<br />     
 +
|-
 +
! scope="col" | Handwerkstufe
 +
! scope="col" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] Ep
 +
! scope="col" class="unsortable" |Abb.
 +
! scope="col" class="unsortable" |Name
 +
! scope="col" class="unsortable" | [[Datei:Logo-Abenteuer.png]] Abenteuervoraussetzung
 +
! scope="col" class="unsortable" | Zusätzlich benötigt
 +
! data-sort-type="number" |Gewinn
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 16
 +
| align="center" | 50
 +
| align="center" | [[Datei:Symbol ohne Schnur.png]]
 +
| [[Symbol ohne Schnur]]
 +
| keine
 +
| align="center" | -
 +
| align="right" | {{#pl: {{#expr: {{#mh:Symbol ohne Schnur}} - {{#mh:Silber-Barren}} }} }}
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 17
 +
| align="center" | 50
 +
| align="center" | [[Datei:Emblem ohne Schnur.png]]
 +
| [[Emblem ohne Schnur]]
 +
| [[Das Observatorium]]
 +
| align="center" | -
 +
| align="right" | {{#pl: {{#expr: {{#mh:Emblem ohne Schnur}} -  {{#mh:Silber-Barren}} }} }}
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 17
 +
| align="center" | 50
 +
| align="center" | [[Datei:Silberne Sichel.png]]
 +
| [[Silberne Sichel]]
 +
| z.T. [[Der Geist der Natur]]
 +
| align="center" | -
 +
| align="right" | {{#pl: {{#expr: {{#mh:Silberne Sichel}} - {{#mh:Silber-Barren}} }} }}
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 21
 +
| align="center" | 50
 +
| align="center" | [[Datei:Silber-Bolzen (u).png]]
 +
| [[Silber-Bolzen (u)]]
 +
| keine
 +
| align="center" | -
 +
| align="right" | {{#pl: {{#expr: 10 * {{#mh:Silber-Bolzen (u)}} - {{#mh:Silber-Barren}} }} }}
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 20
 +
| align="center" | 50
 +
| align="center" | [[Datei:Blitzableiter.png]]
 +
| [[Blitzableiter]]
 +
| keine
 +
| align="center" | [[Blitzableiter-Gussform]]
 +
| align="right" | n.handelb.
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 23
 +
| align="center" | 52
 +
| align="center" | [[Datei:Tiara.png]]
 +
| [[Tiara]]
 +
| keine
 +
| align="center" | -
 +
| align="right" | {{#pl: {{#expr: 10 * {{#mh:Tiara}} - {{#mh:Silber-Barren}} }} }}
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 25
 +
| align="center" | 55
 +
| align="center" | [[Datei:Silthril-Stab.png]]
 +
| [[Silthril-Stab]]
 +
| z.T. [[Den Myreque zu Hilfe]]
 +
| align="center" | [[Mithril-Barren]] <br /> [[Saphir]]
 +
| align="right" | n.handelb.
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 47
 +
| align="center" | 100
 +
| align="center" | [[Datei:Silthril-Kette.png]]
 +
| [[Silthril-Kette]]
 +
| z.T. [[Seergazes Erbe]]
 +
| align="center" | [[Mithril-Barren]]
 +
| align="right" | n.handelb.
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 70
 +
| align="center" | 100
 +
| align="center" | [[Datei:Silthril-Wurfarme]]
 +
| [[Silthril-Wurfarme]]
 +
| z.T. [[Der Lord von Vampyrium]]
 +
| align="center" | [[Mithril-Barren]]
 +
| align="right" | n.handelb.
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 1
 +
| align="center" | 10
 +
| align="center" | [[Datei:Opal-Ring.png]]
 +
| [[Opal-Ring]]
 +
| keine
 +
| align="center" | [[Opal]]
 +
| align="right" | {{#pl: {{#expr: {{#mh:Opal-Ring}} -  {{#mh:Silber-Barren}} - {{#mh:Opal}}  }} }}
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 22
 +
| align="center" | 12
 +
| align="center" | [[Datei:Opal-Armband.png]]
 +
| [[Opal-Armband]]
 +
| keine
 +
| align="center" | [[Opal]]
 +
| align="right" | {{#pl: {{#expr: {{#mh:Opal-Armband}} -  {{#mh:Silber-Barren}} - {{#mh:Opal}}  }} }}
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 16
 +
| align="center" | 11
 +
| align="center" | [[Datei:Opal-Halskette.png]]
 +
| [[Opal-Halskette]]
 +
| keine
 +
| align="center" | [[Opal]]
 +
| align="right" | {{#pl: {{#expr: {{#mh:Opal-Halskette}} -  {{#mh:Silber-Barren}} - {{#mh:Opal}}  }} }}
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 27
 +
| align="center" | 15
 +
| align="center" | [[Datei:Opal-Amulett.png]]
 +
| [[Opal-Amulett]]
 +
| keine
 +
| align="center" | [[Opal]]
 +
| align="right" | {{#pl: {{#expr: {{#mh:Opal-Amulett}} -  {{#mh:Silber-Barren}} - {{#mh:Opal}}  }} }}
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 13
 +
| align="center" | 13
 +
| align="center" | [[Datei:Jade-Ring.png]]
 +
| [[Jade-Ring]]
 +
| keine
 +
| align="center" | [[Jadestein]]
 +
| align="right" | {{#pl: {{#expr: {{#mh:Jade-Ring}} -  {{#mh:Silber-Barren}} - {{#mh:Jadestein}}  }} }}
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 29
 +
| align="center" | 17
 +
| align="center" | [[Datei:Jade-Armband.png]]
 +
| [[Jade-Armband]]
 +
| keine
 +
| align="center" | [[Jadestein]]
 +
| align="right" | {{#pl: {{#expr: {{#mh:Jade-Armband}} -  {{#mh:Silber-Barren}} - {{#mh:Jadestein}}  }} }}
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 25
 +
| align="center" | 15
 +
| align="center" | [[Datei:Jade-Halskette.png]]
 +
| [[Jade-Halskette]]
 +
| keine
 +
| align="center" | [[Jadestein]]
 +
| align="right" | {{#pl: {{#expr: {{#mh:Jade-Halskette}} -  {{#mh:Silber-Barren}} - {{#mh:Jadestein}}  }} }}
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 34
 +
| align="center" | 20
 +
| align="center" | [[Datei:Jade-Amulett.png]]
 +
| [[Jade-Amulett]]
 +
| keine
 +
| align="center" | [[Jadestein]]
 +
| align="right" | {{#pl: {{#expr: {{#mh:Jade-Amulett}} -  {{#mh:Silber-Barren}} - {{#mh:Jadestein}}  }} }}
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 16
 +
| align="center" | 15
 +
| align="center" | [[Datei:Topas-Ring.png]]
 +
| [[Topas-Ring]]
 +
| keine
 +
| align="center" | [[Roter Topas]]
 +
| align="right" | {{#pl: {{#expr: {{#mh:Topas-Ring}} -  {{#mh:Silber-Barren}} - {{#mh:Roter Topas}}  }} }}
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 38
 +
| align="center" | 25
 +
| align="center" | [[Datei:Topas-Armband.png]]
 +
| [[Topas-Armband]]
 +
| keine
 +
| align="center" | [[Roter Topas]]
 +
| align="right" | {{#pl: {{#expr: {{#mh:Topas-Armband}} -  {{#mh:Silber-Barren}} - {{#mh:Roter Topas}}  }} }}
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 32
 +
| align="center" | 20
 +
| align="center" | [[Datei:Topas-Halskette.png]]
 +
| [[Topas-Halskette]]
 +
| keine
 +
| align="center" | [[Roter Topas]]
 +
| align="right" | {{#pl: {{#expr: {{#mh:Topas-Halskette}} -  {{#mh:Silber-Barren}} - {{#mh:Roter Topas}}  }} }}
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 45
 +
| align="center" | 30
 +
| align="center" | [[Datei:Topas-Amulett.png]]
 +
| [[Topas-Amulett]]
 +
| keine
 +
| align="center" | [[Roter Topas]]
 +
| align="right" | {{#pl: {{#expr: {{#mh:Topas-Amulett}} -  {{#mh:Silber-Barren}} - {{#mh:Roter Topas}}  }} }}
 +
|-
 +
| align="center" | [[Datei:Logo-Handwerk.png]] 11
 +
| align="center" | 38
 +
| align="center" | [[Datei:Lapislazuli-Ring.png]]
 +
| [[Lapislazuli-Ring]]
 +
| keine
 +
| align="center" | [[Lapislazuli]]
 +
| align="right" | {{#pl: {{#expr: {{#mh:Lapislazuli-Ring}} -  {{#mh:Silber-Barren}} - {{#mh:Lapislazuli}}  }} }}
 +
|-
 +
|}
  
 
==Überarbeitung Gold-Verabeitung==
 
==Überarbeitung Gold-Verabeitung==

Version vom 9. Februar 2019, 13:00 Uhr

Überarbeitung Metallververarbeitung

Überarbeitung Bronze-Metallverarbeitung

Um einen Bronze-Barren verhütten und weiter verarbeiten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 1 sowie ein Kupfer-Erz.png Kupfer-Erz und ein Zinn-Erz.png Zinn-Erz. Ab Stufe 9 besteht beim Verhütten die Chance, zusätzliche Barren herzustellen.

Sowohl die Erze als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Bronze-Barren in der Markthalle 2.552 Goldmünzen. Kupfer-Erze sind aktuell 817 Goldmünzen und Zinn-Erze 526 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 1.209 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 1 Schmieden-EP. Wird ein Barren an einem Amboss weiterverarbeitet, erhaltet ihr je Barren 15 EP.

Logo-Abenteuer.png Die Herstellung einiger Gegenstände erfordert den Abschluss gewisser Abenteuer:

Habt ihr die Effizienz-Zauberrolle beim Belohner in Daemonheim freigeschaltet, habt ihr die Chance, bei Gegenständen, die mindestens 3 Barren benötigen, mit einer Chance von 50% weniger Barren zu verbrauchen.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.

Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.

Abb. Name Barren Gewinn
Bronze-Vollhelm.png Bronze-Vollhelm 2 -4.010
Bronze-Helm.png Bronze-Halbhelm 2 -2.181
Bronze-Plattenbeinlinge.png Bronze-Plattenbeinlinge 3 -5.633
Bronze-Plattenrock.png Bronze-Plattenrock 3 -5.017
Bronze-Plattenpanzer.png Bronze-Plattenpanzer 5 -9.824
Bronze-Kettenhemd.png Bronze-Kettenhemd 5 -9.892
Bronze-Vierecksschild.png Bronze-Vierecksschild 2 -2.448
Bronze-Pentaschild.png Bronze-Pentaschild 2 -1.989
Bronze-Stiefel.png Bronze-Stiefel 1 -1.757
Bronze-Handschuhe.png Bronze-Handschuhe 1 -341

Abb. Name Barren Gewinn
Bronze-Dolch.png Bronze-Dolch 2 -2.461
Bronze-Streitkolben.png Bronze-Streitkolben 2 -2.717
Bronze-Schwert.png Bronze-Schwert 2 -1.466
Bronze-Krummsäbel.png Bronze-Krummsäbel 2 274
Bronze-Langschwert.png Bronze-Langschwert 2 -1.583
Bronze-Kriegshammer.png Bronze-Kriegshammer 2 -3.989
Bronze-Streitaxt.png Bronze-Streitaxt 2 -1.239
Bronze-Kampfklauen.png Bronze-Kampfklauen 2 -2.325
Bronze-Zweihänder.png Bronze-Zweihänder 4 -6.450
Bronze-Axt.png Bronze-Axt 1 -454
Bronze-Hasta.png Bronze-Hasta 1 + 1 Scheite -3.507
Bronze-Speer.png Bronze-Speer 1 + 1 Scheite 9.622

Abb. Name Barren Gewinn
Bronze-Pfeilspitzen.png 75 Bronze-Pfeilspitzen 1 -1.652
Bronze-Wurfpfeilspitzen.png 50 Bronze-Wurfpfeilspitzen 1 1.498
Bronze-Bolzen (u).png 50 Bronze-Bolzen (u) 1 -1.552
Bronze-Wurfarme.png Bronze-Wurfarme 1 -2.255
Bronze-Wurfmesser.png 25 Bronze-Wurfmesser 1 348
Bronze-Wurfmesser (SHa).png 25 Bronze-Wurfmesser (SHa) 1 398
Bronze-Wurfaxt.png 25 Bronze-Wurfaxt 1 -977
Bronze-Wurfaxt (SHa).png 25 Bronze-Wurfaxt (SHa) 1 -902

Abb. Name Barren Gewinn
Bronze-Erz-Kiste.png Bronze-Erz-Kiste 2 -4.675
Bronze-Nägel.png 75 Bronze-Nägel 1 -1.577
Bronze-Draht.png Bronze-Draht 1 1.529
Bronze-Spitzhacke.png Bronze-Spitzhacke 2 -2.076




Überarbeitung Eisen-Metallverarbeitung

Um einen Eisen-Barren verhütten und weiter verarbeiten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 10 sowie zwei Eisen-Erz.png Eisen-Erz. Ab Stufe 19 besteht beim Verhütten die Chance, zusätzliche Barren herzustellen.

Sowohl das Erz als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Eisen-Barren in der Markthalle 2.688 Goldmünzen. Eisen-Erze sind aktuell 820 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 1.048 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 2 Schmieden-EP. Wird ein Barren an einem Amboss weiterverarbeitet, erhaltet ihr je Barren 40 EP.

Logo-Abenteuer.png Die Herstellung einiger Gegenstände erfordert den Abschluss gewisser Abenteuer:

Habt ihr die Effizienz-Zauberrolle beim Belohner in Daemonheim freigeschalten, habt ihr die Chance, bei Gegenständen, die mindestens 3 Barren benötigen, mit einer Chance von 25% weniger Barren zu verbrauchen.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.

Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.

Abb. Name Barren Gewinn
Eisen-Dolch.png Eisen-Dolch 2 -2.219
Eisen-Streitkolben.png Eisen-Streitkolben 2 -2.686
Eisen-Schwert.png Eisen-Schwert 2 -832
Eisen-Krummsäbel.png Eisen-Krummsäbel 2 2.323
Eisen-Langschwert.png Eisen-Langschwert 2 40
Eisen-Kriegshammer.png Eisen-Kriegshammer 2 452
Eisen-Streitaxt.png Eisen-Streitaxt 2 468
Eisen-Kampfklauen.png Eisen-Kampfklauen 2 -99
Eisen-Zweihänder.png Eisen-Zweihänder 4 -6.840
Eisen-Axt.png Eisen-Axt 1 148
Eisen-Hasta.png Eisen-Hasta 1 + 1 Eichen-Scheite -3.010
Eisen-Speer.png Eisen-Speer 1 + 1 Eichen-Scheite 11,8T

Abb. Name Barren Gewinn
Eisen-Pfeilspitzen.png 75 Eisen-Pfeilspitzen 1 -513
Eisen-Wurfpfeilspitzen.png 50 Eisen-Wurfpfeilspitzen 1 2.012
Eisen-Bolzen (u).png 50 Eisen-Bolzen (u) 1 -438
Eisen-Wurfarme.png Eisen-Wurfarme 1 -2.370
Bronze-Wurfmesser.png 25 Eisen-Wurfmesser 1 362
Eisen-Wurfmesser (SHa).png 25 Eisen-Wurfmesser (SHa) 1 112
Eisen-Wurfaxt.png 25 Eisen-Wurfaxt 1 -1.363
Eisen-Wurfaxt (SHa).png 25 Eisen-Wurfaxt (SHa) 1 -1.738

Abb. Name Barren Gewinn
Eisen-Erz-Kiste.png Eisen-Erz-Kiste 2 + Bronze-Erz-Kiste -1.407
Eisen-Nägel.png 75 Eisen-Nägel 1 -1.188
Öllaternen-Gehäuse.png Öllaterne-Gehäusen 1 -2.675
Bratspieß.png Bratspieß 1 1.571
Eisen-Spitzhacke.png Eisen-Spitzhacke 2 -1.208
Eisen-Ingot.png Eisen-Ingot 5 -4.021

Abb. Name Barren Gewinn
Eisen-Spitzhacke + 1.png Eisen-Spitzhacke + 1 4 -252

Überarbeitung Stahl-Metallverarbeitung

Um einen Stahl-Barren verhütten und weiterverarbeiten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 20 sowie ein Eisen-Erz.png Eisen-Erz und 1 Stück Kohle.png Kohle. Ausnahme bei der Stahl-Verarbeitung sind die Meisterarbeit-Nieten, diese können erst mit Stufe 99 gefertigt werden. Ab Stufe 27 besteht beim Verhütten die Chance, zusätzliche Barren herzustellen.

Sowohl die Erze als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Stahl-Barren in der Markthalle 1.910 Goldmünzen. Eisen-Erze sind aktuell 820 Goldmünzen und Kohle 326 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 764 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 3 Schmieden-EP. Wird ein Barren an einem Amboss weiterverarbeitet, erhaltet ihr je Barren 75 EP.

Logo-Abenteuer.png Die Herstellung einiger Gegenstände erfordert den Abschluss gewisser Abenteuer:

  • Die Speer- und Hastaherstellung setzt Das Tai-Bwo-Wannai Trio und Ottos Barbaren-Training voraus. Sie ist nur an einem Barbaren-Amboss oder einer Barbaren-Schmiede möglich
  • Kanonenkugeln können nach Die Zwergenkanone mit der passenden Gussform an Schmelzöfen hergestellt werden. Je Barren erhaltet ihr 4 Kugeln, die je 888 Goldmünzen wert sind.

Habt ihr die Effizienz-Zauberrolle beim Belohner in Daemonheim freigeschalten, habt ihr die Chance, bei Gegenständen, die mindestens 3 Barren benötigen, mit einer Chance von 25% weniger Barren zu verbrauchen.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.

Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.

Abb. Name Barren Gewinn
Stahl-Dolch.png Stahl-Dolch 2 2.245
Stahl-Streitkolben.png Stahl-Streitkolben 2 3.634
Stahl-Schwert.png Stahl-Schwert 2 2.979
Stahl-Krummsäbel.png Stahl-Krummsäbel 2 5.261
Stahl-Langschwert.png Stahl-Langschwert 2 2.925
Stahl-Kriegshammer.png Stahl-Kriegshammer 2 3.663
Stahl-Streitaxt.png Stahl-Streitaxt 2 3.613
Stahl-Kampfklauen.png Stahl-Kampfklauen 2 1.513
Stahl-Zweihänder.png Stahl-Zweihänder 4 -811
Stahl-Axt.png Stahl-Axt 1 3.758
Stahl-Hasta.png Stahl-Hasta 1 + 1 Weiden-Scheite 31
Stahl-Speer.png Stahl-Speer 1 + 1 Weiden-Scheite 6.642

Abb. Name Barren Gewinn
Stahl-Pfeilspitzen.png 75 Stahl-Pfeilspitzen 1 1.615
Stahl-Wurfpfeilspitzen.png 50 Stahl-Wurfpfeilspitzen 1 7.890
Stahl-Bolzen (u).png 50 Stahl-Bolzen (u) 1 990
Stahl-Wurfarme.png Stahl-Wurfarme 1 -1.376
Bronze-Wurfmesser.png 25 Stahl-Wurfmesser 1 2.090
Stahl-Wurfmesser (SHa).png 25 Stahl-Wurfmesser (SHa) 1 1.640
Stahl-Wurfaxt.png 25 Stahl-Wurfaxt 1 1.065
Stahl-Wurfaxt (SHa).png 25 Stahl-Wurfaxt (SHa) 1 -685

Abb. Name Barren Gewinn
Stahl-Erz-Kiste.png Stahl-Erz-Kiste 2 + Eisen-Erz-Kiste 1.449
Stahl-Nägel.png 75 Stahl-Nägel 1 2.365
Stahl-Nieten.png Stahl-Nieten 1 -1.759
Blendlaterne.png Blendlaterne 1 -1.632
Stahl-Spitzhacke.png Stahl-Spitzhacke 2 1.936
Stahl-Ingot.png Stahl-Ingot 5 -3.656
Kanonenkugel.png 4 Kanonenkugel 1 1.642

Abb. Name Barren Gewinn
Stahl-Spitzhacke + 1.png Stahl-Spitzhacke + 1 4 5.960

Überarbeitung Mithril-Metallverarbeitung

Um einen Mithril-Barren verhütten und weiterverarbeiten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 30 sowie ein Mithril-Erz.png Mithril-Erz und 1 Stück Kohle.png Kohle. Ab Stufe 38 besteht beim Verhütten die Chance, zusätzliche Barren herzustellen.

Sowohl die Erze als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Mithril-Barren in der Markthalle 2.170 Goldmünzen. Mithril-Erze sind aktuell 1.046 Goldmünzen und Kohle 326 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 798 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 5 Schmieden-EP. Wird ein Barren an einem Amboss weiterverarbeitet, erhaltet ihr je Barren 120 EP.

Logo-Abenteuer.png Die Herstellung einiger Gegenstände erfordert den Abschluss gewisser Abenteuer:

Habt ihr die Effizienz-Zauberrolle beim Belohner in Daemonheim freigeschalten, habt ihr die Chance, bei Gegenständen, die mindestens 3 Barren benötigen, mit einer Chance von 10% weniger Barren zu verbrauchen.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.


Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.

Abb. Name Barren Gewinn
Mithril-Pfeilspitzen.png 75 Mithril-Pfeilspitzen 1 6.005
Mithril-Wurfpfeilspitzen.png 50 Mithril-Wurfpfeilspitzen 1 16,8T
Mithril-Bolzen (u).png 50 Mithril-Bolzen (u) 1 3.280
Mithril-Wurfarme.png Mithril-Wurfarme 1 -651
Bronze-Wurfmesser.png 25 Mithril-Wurfmesser 1 6.855
Mithril-Wurfmesser (SHa).png 25 Mithril-Wurfmesser (SHa) 1 3.380
Mithril-Wurfaxt.png 25 Mithril-Wurfaxt 1 4.280
Mithril-Wurfaxt (SHa).png 25 Mithril-Wurfaxt (SHa) 1 280

Abb. Name Barren Gewinn
Mithril-Erz-Kiste.png Mithril-Erz-Kiste 2 + Stahl-Erz-Kiste 5.393
Mithril-Nägel.png 75 Mithril-Nägel 1 7.280
Mithril-Wurfanker-Spitze.png Mithril-Wurfanker-Spitze 1 -1.458
Mithril-Spitzhacke.png Mithril-Spitzhacke 2 4.330

Abb. Name Barren Gewinn
Mithril-Spitzhacke + 1.png Mithril-Spitzhacke + 1 4 12,8T

Abb. Name Barren Gewinn
Mithril-Spitzhacke + 2.png Mithril-Spitzhacke + 2 8 14,4T

Überarbeitung Adamant-Metallverarbeitung

Um einen Adamant-Barren verhütten und weiterverarbeiten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 40 sowie ein Adamant-Erz.png Adamant-Erz und ein Stück Luminit.png Luminit. Ab Stufe 47 besteht beim Verhütten die Chance, zusätzliche Barren herzustellen.

Sowohl die Erze als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Adamant-Barren in der Markthalle 4.824 Goldmünzen. Adamant-Erze sind aktuell 1.661 Goldmünzen und ein Stück Luminit 2.034 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 1.129 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 7 Schmieden-EP. Wird ein Barren an einem Amboss weiterverarbeitet, erhaltet ihr je Barren 170 EP.

Logo-Abenteuer.png Die Herstellung einiger Gegenstände erfordert den Abschluss gewisser Abenteuer:

Habt ihr die Effizienz-Zauberrolle beim Belohner in Daemonheim freigeschalten, habt ihr die Chance, bei Gegenständen, die mindestens 3 Barren benötigen, mit einer Chance von 10% weniger Barren zu verbrauchen.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.


Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.

Abb. Name Barren Gewinn
Adamant-Pfeilspitzen.png 75 Adamant-Pfeilspitzen 1 14,0T
Adamant-Wurfpfeilspitzen.png 50 Adamant-Wurfpfeilspitzen 1 19,5T
Adamant-Bolzen (u).png 50 Adamant-Bolzen (u) 1 7.676
Adamant-Wurfarme.png Adamant-Wurfarme 1 2.255
Bronze-Wurfmesser.png 25 Adamant-Wurfmesser 1 13,7T
Adamant-Wurfmesser (SHa).png 25 Adamant-Wurfmesser (SHa) 1 7.851
Adamant-Wurfaxt.png 25 Adamant-Wurfaxt 1 11,6T
Adamant-Wurfaxt (SHa).png 25 Adamant-Wurfaxt (SHa) 1 1.901

Abb. Name Barren Gewinn
Adamant-Erz-Kiste.png Adamant-Erz-Kiste 2 + Mithril-Erz-Kiste 14,6T
Adamant-Nägel.png 75 Adamant-Nägel 1 4.926
Adamant-Spitzhacke.png Adamant-Spitzhacke 2 15,5T

Abb. Name Barren Gewinn
Adamant-Spitzhacke + 1.png Adamant-Spitzhacke + 1 4 24,6T

Abb. Name Barren Gewinn
Adamant-Spitzhacke + 2.png Adamant-Spitzhacke + 2 8 9.208

Überarbeitung Runit-Metallverarbeitung

Um einen Runit-Barren verhütten und weiterverarbeiten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 50 sowie ein Runit-Erz.png Runit-Erz und ein Stück Luminit.png Luminit. Ab Stufe 57 besteht beim Verhütten die Chance, zusätzliche Barren herzustellen.

Sowohl die Erze als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Runit-Barren in der Markthalle 6.454 Goldmünzen. Runit-Erze sind aktuell 3.449 Goldmünzen und ein Stück Luminit 2.034 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 971 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 10 Schmieden-EP. Wird ein Barren an einem Amboss weiterverarbeitet, erhaltet ihr je Barren 240 EP.

Logo-Abenteuer.png Die Herstellung einiger Gegenstände erfordert den Abschluss gewisser Abenteuer:

Habt ihr die Effizienz-Zauberrolle beim Belohner in Daemonheim freigeschalten, habt ihr die Chance, bei Gegenständen, die mindestens 3 Barren benötigen, mit einer Chance von 10% weniger Barren zu verbrauchen.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.


Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.

Abb. Name Barren Gewinn
Runit-Dolch.png Runit-Dolch 2 16,9T
Runit-Streitkolben.png Runit-Streitkolben 2 19,3T
Runit-Schwert.png Runit-Schwert 2 19,9T
Runit-Krummsäbel.png Runit-Krummsäbel 2 25,8T
Runit-Langschwert.png Runit-Langschwert 2 17,7T
Runit-Kriegshammer.png Runit-Kriegshammer 2 17,3T
Runit-Streitaxt.png Runit-Streitaxt 2 19,5T
Runit-Kampfklauen.png Runit-Kampfklauen 2 19,2T
Runit-Zweihänder.png Runit-Zweihänder 4 11,0T
Runit-Axt.png Runit-Axt 1 11,9T
Runit-Hasta.png Runit-Hasta 1 + 1 Magie-Scheite 15,4T
Runit-Speer.png Runit-Speer 1 + 1 Magie-Scheite 27,7T

Abb. Name Barren Gewinn
Runit-Pfeilspitzen.png 75 Runit-Pfeilspitzen 1 16,1T
Runit-Wurfpfeilspitzen.png 50 Runit-Wurfpfeilspitzen 1 25,7T
Runit-Bolzen (u).png 50 Runit-Bolzen (u) 1 15,6T
Runit-Wurfarme.png Runit-Wurfarme 1 4.446
Bronze-Wurfmesser.png 25 Runit-Wurfmesser 1 16,2T
Runit-Wurfmesser (SHa).png 25 Runit-Wurfmesser (SHa) 1 6.521
Runit-Wurfaxt.png 25 Runit-Wurfaxt 1 8.246
Runit-Wurfaxt (SHa).png 25 Runit-Wurfaxt (SHa) 1 6.871

Abb. Name Barren Gewinn
Runit-Erz-Kiste.png Runit-Erz-Kiste 2 + Adamant-Erz-Kiste 23,8T
Runit-Nägel.png 75 Runit-Nägel 1 17,2T
Runit-Spitzhacke.png Runit-Spitzhacke 2 19,2T

Abb. Name Barren Gewinn
Runit-Spitzhacke + 1.png Runit-Spitzhacke + 1 4 20,5T

Abb. Name Barren Gewinn
Runit-Spitzhacke + 2.png Runit-Spitzhacke + 2 8 28,5T

Abb. Name Barren Gewinn
Runit-Spitzhacke + 3.png Runit-Spitzhacke + 3 16 73,0T

Überarbeitung Orikalkum-Metallverarbeitung

Um einen Orikalkum-Barren verhütten und weiterverarbeiten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 60 sowie ein Orikalkit-Erz.png Orikalkit-Erz und ein Stück Drakolith.png Drakolith. Ab Stufe 62 besteht beim Verhütten die Chance, zusätzliche Barren herzustellen.

Sowohl die Erze als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Orikalkum-Barren in der Markthalle 9.887 Goldmünzen. Orikalkit-Erze sind aktuell 3.605 Goldmünzen und ein Stück Drakolith 4.336 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 1.946 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 13 Schmieden-EP. Wird ein Barren an einem Amboss weiterverarbeitet, erhaltet ihr je Barren 350 EP.

Habt ihr die Effizienz-Zauberrolle beim Belohner in Daemonheim freigeschalten, habt ihr die Chance, bei Gegenständen, die mindestens 3 Barren benötigen, mit einer Chance von 10% weniger Barren zu verbrauchen.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.


Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Kriegshammer.png Orikalkum-Kriegshammer 2 -6.674
Orikalkum-Kriegshammer (2h).png Orikalkum-Kriegshammer (2h) 4 -13,9T

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Kriegshammer + 1.png Orikalkum-Kriegshammer + 1 4 13,0T
Orikalkum-Kriegshammer (2h) + 1.png Orikalkum-Kriegshammer (2h) + 1 8 -40,2T

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Kriegshammer + 2.png Orikalkum-Kriegshammer + 2 8 -23,9T
Orikalkum-Kriegshammer (2h) + 2.png Orikalkum-Kriegshammer (2h) + 2 16 -42,7T

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Kriegshammer + 3.png Orikalkum-Kriegshammer + 3 16 -47,6T
Orikalkum-Kriegshammer (2h) + 3.png Orikalkum-Kriegshammer (2h) + 3 32 -47,5T

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Kriegshammer (SHa).png Orikalkum-Kriegshammer (SHa) 2 -7.774

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Kriegshammer (SHa) + 1.png Orikalkum-Kriegshammer (SHa) + 1 4 13,6T

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Kriegshammer (SHa) + 2.png Orikalkum-Kriegshammer (SHa) + 2 8 30,6T

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Kriegshammer (SHa) + 3.png Orikalkum-Kriegshammer (SHa) + 3 16 -48,7T

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Erz-Kiste.png Orikalkum-Erz-Kiste 2 + Runit-Erz-Kiste -29,8T
Orikalkum-Spitzhacke.png Orikalkum-Spitzhacke 2 -2.874

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Spitzhacke + 1.png Orikalkum-Spitzhacke + 1 4 -2.448

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Spitzhacke + 2.png Orikalkum-Spitzhacke + 2 8 -16,4T

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Spitzhacke + 3.png Orikalkum-Spitzhacke + 3 16 29,4T

Überarbeitung Nekronium-Metallverarbeitung

Um einen Nekronium-Barren verhütten und weiterverarbeiten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 70 sowie ein Nekrit-Erz.png Nekrit-Erz und ein Stück Phasmatit.png Phasmatit. Ab Stufe 74 besteht beim Verhütten die Chance, zusätzliche Barren herzustellen.

Sowohl die Erze als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Nekronium-Barren in der Markthalle 9.815 Goldmünzen. Nekrit-Erze sind aktuell 3.900 Goldmünzen und ein Stück Phasmatit 4.165 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 1.750 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 17 Schmieden-EP. Wird ein Barren an einem Amboss weiterverarbeitet, erhaltet ihr je Barren 500 EP.

Habt ihr die Effizienz-Zauberrolle beim Belohner in Daemonheim freigeschalten, habt ihr die Chance, bei Gegenständen, die mindestens 3 Barren benötigen, mit einer Chance von 10% weniger Barren zu verbrauchen.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.


Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Streitaxt.png Nekronium-Streitaxt 2 16,0T
Nekronium-Zweihandgroßaxt.png Nekronium-Zweihandgroßaxt 4 740

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Streitaxt + 1.png Nekronium-Streitaxt + 1 4 -2.660
Nekronium-Zweihandgroßaxt + 1.png Nekronium-Zweihandgroßaxt + 1 8 74,2T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Streitaxt + 2.png Nekronium-Streitaxt + 2 8 117,1T
Nekronium-Zweihandgroßaxt + 2.png Nekronium-Zweihandgroßaxt + 2 16 -18,3T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Streitaxt + 3.png Nekronium-Streitaxt + 3 16 185,3T
Nekronium-Zweihandgroßaxt + 3.png Nekronium-Zweihandgroßaxt + 3 32 60,2T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Streitaxt + 4.png Nekronium-Streitaxt + 4 32 218,5T
Nekronium-Zweihandgroßaxt + 4.png Nekronium-Zweihandgroßaxt + 4 64 159,2T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Streitaxt (SHa) + 1.png Nekronium-Streitaxt (SHa) + 1 4 10,9T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Streitaxt (SHa) + 2.png Nekronium-Streitaxt (SHa) + 2 8 19,3T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Streitaxt (SHa) + 3.png Nekronium-Streitaxt (SHa) + 3 16 163,6T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Streitaxt (SHa) + 4.png Nekronium-Streitaxt (SHa) + 4 32 267,7T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Erz-Kiste.png Nekronium-Erz-Kiste 2 + Orikalkum-Erz-Kiste 26,4T
Nekronium-Spitzhacke.png Nekronium-Spitzhacke 2 11,0T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Spitzhacke + 1.png Nekronium-Spitzhacke + 1 4 -760

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Spitzhacke + 2.png Nekronium-Spitzhacke + 2 8 10,2T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Spitzhacke + 3.png Nekronium-Spitzhacke + 3 16 61,3T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Spitzhacke + 4.png Nekronium-Spitzhacke + 4 32 72,9T

Überarbeitung Fluch-Metallverarbeitung

Um einen Fluch-Barren verhütten und weiterverarbeiten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 80 sowie zwei Fluch-Erz.png Fluch-Erz.

Sowohl die Erze als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Fluch-Barren in der Markthalle 8.878 Goldmünzen. Fluch-Erze sind aktuell 4.022 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 834 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 21 Schmieden-EP. Wird ein Barren an einem Amboss weiterverarbeitet, erhaltet ihr je Barren 700 EP.

Habt ihr die Effizienz-Zauberrolle beim Belohner in Daemonheim freigeschalten, habt ihr die Chance, bei Gegenständen, die mindestens 3 Barren benötigen, mit einer Chance von 10% weniger Barren zu verbrauchen.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.


Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.


Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Vollhelm.png Fluch-Vollhelm 2 -7.156
Fluch-Plattenbeinlinge.png Fluch-Plattenbeinlinge 3 6.366
Fluch-Plattenpanzer.png Fluch-Plattenpanzer 5 -4.690
Fluch-Vierecksschild.png Fluch-Vierecksschild 2 23,2T
Fluch-Stiefel.png Fluch-Stiefel 1 -2.670
Fluch-Handschuhe.png Fluch-Handschuhe 1 -3.464

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Vollhelm + 3.png Fluch-Vollhelm + 3 16 165,3T
Fluch-Plattenbeinlinge + 3.png Fluch-Plattenbeinlinge + 3 24 203,2T
Fluch-Plattenpanzer + 3.png Fluch-Plattenpanzer + 3 40 379,5T
Fluch-Vierecksschild + 3.png Fluch-Vierecksschild + 3 16 -10,9T
Fluch-Stiefel + 3.png Fluch-Stiefel + 3 8 133,1T
Fluch-Handschuhe + 3.png Fluch-Handschuhe + 3 8 114,1T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Vollhelm + 4.png Fluch-Vollhelm + 4 32 234,0T
Fluch-Plattenbeinlinge + 4.png Fluch-Plattenbeinlinge + 4 48 350,0T
Fluch-Plattenpanzer + 4.png Fluch-Plattenpanzer + 4 80 200,8T
Fluch-Vierecksschild + 4.png Fluch-Vierecksschild + 4 32 95,5T
Fluch-Stiefel + 4.png Fluch-Stiefel + 4 16 118,8T
Fluch-Handschuhe + 4.png Fluch-Handschuhe + 4 16 107,3T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert.png Fluch-Langschwert 2 21,6T
Fluch-Zweihänder.png Fluch-Zweihänder 4 21,4T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert + 1.png Fluch-Langschwert + 1 4 3.188
Fluch-Zweihänder + 1.png Fluch-Zweihänder + 1 8 7.176

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert + 2.png Fluch-Langschwert + 2 8 149,0T
Fluch-Zweihänder + 2.png Fluch-Zweihänder + 2 16 17,4T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert + 3.png Fluch-Langschwert + 3 16 27,3T
Fluch-Zweihänder + 3.png Fluch-Zweihänder + 3 32 0

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert + 4.png Fluch-Langschwert + 4 32 139,4T
Fluch-Zweihänder + 4.png Fluch-Zweihänder + 4 64 200,0T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert (SHa).png Fluch-Langschwert (SHa) 2 18,2T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert (SHa) + 1.png Fluch-Langschwert (SHa) + 1 4 98,3T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert (SHa) + 2.png Fluch-Langschwert (SHa) + 2 8 102,4T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert (SHa) + 3.png Fluch-Langschwert (SHa) + 3 16 4.352

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert (SHa) + 4.png Fluch-Langschwert (SHa) + 4 32 143,4T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Erz-Kiste.png Fluch-Erz-Kiste 2 + Orikalkum-Erz-Kiste 39,8T
Fluch-Spitzhacke.png Fluch-Spitzhacke 2 22,8T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Spitzhacke + 1.png Fluch-Spitzhacke + 1 4 46,9T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Spitzhacke + 2.png Fluch-Spitzhacke + 2 8 33,7T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Spitzhacke + 3.png Fluch-Spitzhacke + 3 16 114,2T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Spitzhacke + 4.png Fluch-Spitzhacke + 4 32 165,5T

Überarbeitung Ur-Runit-Metallverarbeitung

Um einen Ur-Runit-Barren verhütten und weiterverarbeiten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 90 sowie einen Runit-Barren.png Runit-Barren ein Stück Licht-Weltselenium.png Licht-Weltselenium und ein Stück Dunkel-Weltselenium.png Dunkel-Weltselenium. Ab Stufe 92 besteht beim Verhütten die Chance, zusätzliche Barren herzustellen.

Sowohl die Erze als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Ur-Runit-Barren in der Markthalle 19,8T Goldmünzen. Runit-Barren sind aktuell 6.454 Goldmünzen, Licht-Weltselenium 6.164 und ein Stück Dunkel-Weltselenium 5.496 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 1.686 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 26 Schmieden-EP. Wird ein Barren an einem Amboss weiterverarbeitet, erhaltet ihr je Barren 1000 EP.

Habt ihr die Effizienz-Zauberrolle beim Belohner in Daemonheim freigeschalten, habt ihr die Chance, bei Gegenständen, die mindestens 3 Barren benötigen, mit einer Chance von 10% weniger Barren zu verbrauchen.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.


Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.

Abb. Name Barren Gewinn
Ur-Runit-Langschwert.png Ur-Runit-Langschwert 2 43,3T
Ur-Runit-Zweihänder.png Ur-Runit-Zweihänder 4 75,3T

Abb. Name Barren Gewinn
Ur-Runit-Langschwert + 1.png Ur-Runit-Langschwert + 1 4 190,1T
Ur-Runit-Zweihänder + 1.png Ur-Runit-Zweihänder + 1 8 23,0T

Abb. Name Barren Gewinn
Ur-Runit-Langschwert + 2.png Ur-Runit-Langschwert + 2 8 313,1T
Ur-Runit-Zweihänder + 2.png Ur-Runit-Zweihänder + 2 16 321,3T

Abb. Name Barren Gewinn
Ur-Runit-Langschwert + 3.png Ur-Runit-Langschwert + 3 16 -8.300
Ur-Runit-Zweihänder + 3.png Ur-Runit-Zweihänder + 3 32 320,2T

Abb. Name Barren Gewinn
Ur-Runit-Langschwert + 4.png Ur-Runit-Langschwert + 4 32 249,5T
Ur-Runit-Zweihänder + 4.png Ur-Runit-Zweihänder + 4 64 632,8T

Abb. Name Barren Gewinn
Ur-Runit-Langschwert + 5.png Ur-Runit-Langschwert + 5 64 132,8T
Ur-Runit-Zweihänder + 5.png Ur-Runit-Zweihänder + 5 128 265,6T

Abb. Name Barren Gewinn
Ur-Runit-Langschwert (SHa).png Ur-Runit-Langschwert (SHa) 2 48,5T

Abb. Name Barren Gewinn
Ur-Runit-Langschwert (SHa) + 1.png Ur-Runit-Langschwert (SHa) + 1 4 169,5T

Abb. Name Barren Gewinn
Ur-Runit-Langschwert (SHa) + 2.png Ur-Runit-Langschwert (SHa) + 2 8 229,1T

Abb. Name Barren Gewinn
Ur-Runit-Langschwert (SHa) + 3.png Ur-Runit-Langschwert (SHa) + 3 16 320,6T

Abb. Name Barren Gewinn
Ur-Runit-Langschwert (SHa) + 4.png Ur-Runit-Langschwert (SHa) + 4 32 -22,3T

Abb. Name Barren Gewinn
Ur-Runit-Langschwert (SHa) + 5.png Ur-Runit-Langschwert (SHa) + 5 64 766,4T

Abb. Name Barren Gewinn
Ur-Runit-Erz-Kiste.png Ur-Runit-Erz-Kiste 2 + Fluch-Erz-Kiste 18,5T
Ur-Runit-Spitzhacke.png Ur-Runit-Spitzhacke 2 48,6T

Abb. Name Barren Gewinn
Ur-Runit-Spitzhacke + 1.png Ur-Runit-Spitzhacke + 1 4 97,1T

Abb. Name Barren Gewinn
Ur-Runit-Spitzhacke + 2.png Ur-Runit-Spitzhacke + 2 8 169,6T

Abb. Name Barren Gewinn
Ur-Runit-Spitzhacke + 3.png Ur-Runit-Spitzhacke + 3 16 397,9T

Abb. Name Barren Gewinn
Ur-Runit-Spitzhacke + 4.png Ur-Runit-Spitzhacke + 4 32 466,4T

Abb. Name Barren Gewinn
Ur-Runit-Spitzhacke + 5.png Ur-Runit-Spitzhacke + 5 64 332,8T


Überarbeitung Silber-Verarbeitung

Um einen Silber-Barren verhütten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 20 sowie ein Silber-Erz.png Silber-Erz. Um Silber-Barren weiterverarbeiten zu können, ist eine bestimmte Stufe in Handwerk erforderlich

Sowohl die Erze als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Silber-Barren in der Markthalle 2.679 Goldmünzen. Silber-erze sind aktuell 769 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 1.910 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 3 Schmieden-EP. Wird ein Barren weiterverarbeitet, erhaltet ihr die Ep in Handwerk.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.


Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis des Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.

Es wird jeweils ein Silber-Barren benötigt
Handwerkstufe Logo-Handwerk.png Ep Abb. Name Logo-Abenteuer.png Abenteuervoraussetzung Zusätzlich benötigt Gewinn
Logo-Handwerk.png 16 50 Symbol ohne Schnur.png Symbol ohne Schnur keine - -1.484
Logo-Handwerk.png 17 50 Emblem ohne Schnur.png Emblem ohne Schnur Das Observatorium - -2.382
Logo-Handwerk.png 17 50 Silberne Sichel.png Silberne Sichel z.T. Der Geist der Natur - 3.919
Logo-Handwerk.png 21 50 Silber-Bolzen (u).png Silber-Bolzen (u) keine - -2.579
Logo-Handwerk.png 20 50 Blitzableiter.png Blitzableiter keine Blitzableiter-Gussform n.handelb.
Logo-Handwerk.png 23 52 Tiara.png Tiara keine - 2.671
Logo-Handwerk.png 25 55 Silthril-Stab.png Silthril-Stab z.T. Den Myreque zu Hilfe Mithril-Barren
Saphir
n.handelb.
Logo-Handwerk.png 47 100 Silthril-Kette.png Silthril-Kette z.T. Seergazes Erbe Mithril-Barren n.handelb.
Logo-Handwerk.png 70 100 Silthril-Wurfarme Silthril-Wurfarme z.T. Der Lord von Vampyrium Mithril-Barren n.handelb.
Logo-Handwerk.png 1 10 Opal-Ring.png Opal-Ring keine Opal -1.559
Logo-Handwerk.png 22 12 Opal-Armband.png Opal-Armband keine Opal -1.476
Logo-Handwerk.png 16 11 Opal-Halskette.png Opal-Halskette keine Opal -1.562
Logo-Handwerk.png 27 15 Opal-Amulett.png Opal-Amulett keine Opal -2.344
Logo-Handwerk.png 13 13 Jade-Ring.png Jade-Ring keine Jadestein -1.753
Logo-Handwerk.png 29 17 Jade-Armband.png Jade-Armband keine Jadestein -1.893
Logo-Handwerk.png 25 15 Jade-Halskette.png Jade-Halskette keine Jadestein 1.045
Logo-Handwerk.png 34 20 Jade-Amulett.png Jade-Amulett keine Jadestein -1.671
Logo-Handwerk.png 16 15 Topas-Ring.png Topas-Ring keine Roter Topas -1.395
Logo-Handwerk.png 38 25 Topas-Armband.png Topas-Armband keine Roter Topas -980
Logo-Handwerk.png 32 20 Topas-Halskette.png Topas-Halskette keine Roter Topas -1.446
Logo-Handwerk.png 45 30 Topas-Amulett.png Topas-Amulett keine Roter Topas 2.029
Logo-Handwerk.png 11 38 Lapislazuli-Ring.png Lapislazuli-Ring keine Lapislazuli 0

Überarbeitung Gold-Verabeitung