Fata´s Baustelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SchnuppTrupp
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Überarbeitung Fluch-Metallverarbeitung)
Zeile 4.689: Zeile 4.689:
 
{{!}} align="right" {{!}} {{#pp: {{#expr: {{#mh:Drachenfluch-Vierecksschild}} - 32 * {{#mh:Fluch-Barren}} - {{#mh:Drachen-Antlitz}} }} }}
 
{{!}} align="right" {{!}} {{#pp: {{#expr: {{#mh:Drachenfluch-Vierecksschild}} - 32 * {{#mh:Fluch-Barren}} - {{#mh:Drachen-Antlitz}} }} }}
 
{{!}}-
 
{{!}}-
{{!}} align="center" {{!}} [[Datei:Wiedergängerfluch-Zweihänder.png]]  
+
{{!}} align="center" rowspan="3" {{!}} [[Datei:Wiedergängerfluch-Zweihänder.png]]  
{{!}} [[Wiedergängerfluch-Zweihänder]]
+
{{!}} rowspan="3" {{!}} [[Wiedergängerfluch-Zweihänder]]
{{!}} align="center" {{!}} 64 <br /> ([[Fluch-Zweihänder + 4]])
+
{{!}} align="center" rowspan="3" {{!}} 64 <br /> ([[Fluch-Zweihänder + 4]])
{{!}} [[Statius´ Hammer (uns)]] oder <br /> [[Vestas Langschwert (uns)]] oder <br /> [[Vestas Speer (uns)]]
+
{{!}} [[Statius' Hammer (uns)]]
{{!}} align="center" {{!}} 2
+
{{!}} align="center" rowspan="3" {{!}} 2
{{!}} align="right" {{!}} {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Langschwert}} - 64 * {{#mh:Fluch-Barren}} - 2 * {{#mh:Statius´ Hammer (uns)}} }} }}<br />  {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Langschwert}} - 64 * {{#mh:Fluch-Barren}} - 2 * {{#mh:Vestas Langschwert (uns)}} }} }}<br /> {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Langschwert}} - 64 * {{#mh:Fluch-Barren}} - 2 * {{#mh:Vestas Speer (uns)}} }} }}
+
{{!}} align="right" {{!}} {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Zweihänder}} - 64 * {{#mh:Fluch-Barren}} - 2 * {{#mh:Statius' Hammer (uns)}} }} }}
 +
{{!}}-
 +
{{!}} [[Vestas Langschwert (uns)]]
 +
{{!}} align="right" {{!}} {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Zweihänder}} - 64 * {{#mh:Fluch-Barren}} - 2 * {{#mh:Vestas Langschwert (uns)}} }} }}
 +
{{!}}-
 +
{{!}} [[Vestas Speer (uns)]]
 +
{{!}} align="right" {{!}} {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Zweihänder}} - 64 * {{#mh:Fluch-Barren}} - 2 * {{#mh:Vestas Speer (uns)}} }} }}
 
{{!}}-
 
{{!}}-
 
{{!}} align="center" rowspan="3" {{!}} [[Datei:Wiedergängerfluch-Langschwert.png]]  
 
{{!}} align="center" rowspan="3" {{!}} [[Datei:Wiedergängerfluch-Langschwert.png]]  
Zeile 4.709: Zeile 4.715:
 
{{!}} align="right" {{!}} {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Langschwert}} - 32 * {{#mh:Fluch-Barren}} - {{#mh:Vestas Speer (uns)}} }} }}
 
{{!}} align="right" {{!}} {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Langschwert}} - 32 * {{#mh:Fluch-Barren}} - {{#mh:Vestas Speer (uns)}} }} }}
 
{{!}}-
 
{{!}}-
{{!}} align="center" {{!}} [[Datei:Wiedergängerfluch-Langschwert (SHa).png]]  
+
{{!}} align="center" rowspan="3" {{!}} [[Datei:Wiedergängerfluch-Langschwert (SHa).png]]  
{{!}} [[Wiedergängerfluch-Langschwert (SHa)]]
+
{{!}} rowspan="3" {{!}} [[Wiedergängerfluch-Langschwert (SHa)]]
{{!}} align="center" {{!}} 32 <br /> ([[Fluch-Langschwert (SHa) + 4]])
+
{{!}} align="center" rowspan="3" {{!}} 32 <br /> ([[Fluch-Langschwert + 4]])
{{!}} [[Statius´ Hammer (uns)]] oder <br /> [[Vestas Langschwert (uns)]] oder <br /> [[Vestas Speer (uns)]]
+
{{!}} [[Statius' Hammer (uns)]]
{{!}} align="center" {{!}} 1
+
{{!}} align="center" rowspan="3" {{!}} 1
{{!}} align="right" {{!}} {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Langschwert}} - 32 * {{#mh:Fluch-Barren}} - {{#mh:Statius´ Hammer (uns)}} }} }}<br />  {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Langschwert}} - 32 * {{#mh:Fluch-Barren}} - {{#mh:Vestas Langschwert (uns)}} }} }}<br /> {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Langschwert}} - 32 * {{#mh:Fluch-Barren}} - {{#mh:Vestas Speer (uns)}} }} }}
+
{{!}} align="right" {{!}} {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Langschwert (SHa)}} - 32 * {{#mh:Fluch-Barren}} - {{#mh:Statius' Hammer (uns)}} }} }}
 
{{!}}-
 
{{!}}-
{{!}} align="center" {{!}} [[Datei:Wiedergängerfluch-Vierecksschild.png]]  
+
{{!}} [[Vestas Langschwert (uns)]]
{{!}} [[Wiedergängerfluch-Vierecksschild]]
+
{{!}} align="right" {{!}} {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Langschwert (SHa)}} - 32 * {{#mh:Fluch-Barren}} - {{#mh:Vestas Langschwert (uns)}} }} }}
{{!}} align="center" {{!}} 32 <br /> ([[Fluch-Vierecksschild + 4]])
+
{{!}}-
{{!}} [[Statius´ Hammer (uns)]] oder <br /> [[Vestas Langschwert (uns)]] oder <br /> [[Vestas Speer (uns)]]
+
{{!}} [[Vestas Speer (uns)]]
{{!}} align="center" {{!}} 1
+
{{!}} align="right" {{!}} {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Langschwert (SHa)}} - 32 * {{#mh:Fluch-Barren}} - {{#mh:Vestas Speer (uns)}} }} }}
{{!}} align="right" {{!}} {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Langschwert}} - 32 * {{#mh:Fluch-Barren}} - {{#mh:Statius´ Hammer (uns)}} }} }}<br />  {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Langschwert}} - 32 * {{#mh:Fluch-Barren}} - {{#mh:Vestas Langschwert (uns)}} }} }}<br /> {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Langschwert}} - 32 * {{#mh:Fluch-Barren}} - {{#mh:Vestas Speer (uns)}} }} }}
+
{{!}}-
 +
{{!}} align="center" rowspan="3" {{!}} [[Datei:Wiedergängerfluch-Vierecksschild.png]]  
 +
{{!}} rowspan="3" {{!}} [[Wiedergängerfluch-Vierecksschild]]
 +
{{!}} align="center" rowspan="3" {{!}} 32 <br /> ([[Fluch-Vierecksschild + 4]])
 +
{{!}} [[Statius' Hammer (uns)]]
 +
{{!}} align="center" rowspan="3" {{!}} 1
 +
{{!}} align="right" {{!}} {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Vierecksschild}} - 32 * {{#mh:Fluch-Barren}} - {{#mh:Statius' Hammer (uns)}} }} }}
 +
{{!}}-
 +
{{!}} [[Vestas Langschwert (uns)]]
 +
{{!}} align="right" {{!}} {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Vierecksschild}} - 32 * {{#mh:Fluch-Barren}} - {{#mh:Vestas Langschwert (uns)}} }} }}
 +
{{!}}-
 +
{{!}} [[Vestas Speer (uns)]]
 +
{{!}} align="right" {{!}} {{#pp: {{#expr: {{#mh:Wiedergängerfluch-Vierecksschild}} - 32 * {{#mh:Fluch-Barren}} - {{#mh:Vestas Speer (uns)}} }} }}
 
{{!}}}
 
{{!}}}
 
{{!}}-{{!}}
 
{{!}}-{{!}}

Version vom 6. Februar 2019, 18:50 Uhr

Überarbeitung Metallververarbeitung

Überarbeitung Bronze-Metallverarbeitung

Um einen Bronze-Barren verhütten und weiter verarbeiten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 1 sowie ein Kupfer-Erz.png Kupfer-Erz und ein Zinn-Erz.png Zinn-Erz. Ab Stufe 9 besteht beim Verhütten die Chance, zusätzliche Barren herzustellen.

Sowohl die Erze als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Bronze-Barren in der Markthalle 2.437 Goldmünzen. Kupfer-Erze sind aktuell 845 Goldmünzen und Zinn-Erze 543 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 1.049 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 1 Schmieden-EP. Wird ein Barren an einem Amboss weiterverarbeitet, erhaltet ihr je Barren 15 EP.

Logo-Abenteuer.png Die Herstellung einiger Gegenstände erfordert den Abschluss gewisser Abenteuer:

Habt ihr die Effizienz-Zauberrolle beim Belohner in Daemonheim freigeschaltet, habt ihr die Chance, bei Gegenständen, die mindestens 3 Barren benötigen, mit einer Chance von 50% weniger Barren zu verbrauchen.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.

Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.

Abb. Name Barren Gewinn
Bronze-Vollhelm.png Bronze-Vollhelm 2 -3.727
Bronze-Helm.png Bronze-Halbhelm 2 -1.854
Bronze-Plattenbeinlinge.png Bronze-Plattenbeinlinge 3 -5.081
Bronze-Plattenrock.png Bronze-Plattenrock 3 -4.614
Bronze-Plattenpanzer.png Bronze-Plattenpanzer 5 -9.224
Bronze-Kettenhemd.png Bronze-Kettenhemd 5 -9.421
Bronze-Vierecksschild.png Bronze-Vierecksschild 2 -2.218
Bronze-Pentaschild.png Bronze-Pentaschild 2 -1.706
Bronze-Stiefel.png Bronze-Stiefel 1 -1.647
Bronze-Handschuhe.png Bronze-Handschuhe 1 -117

Abb. Name Barren Gewinn
Bronze-Dolch.png Bronze-Dolch 2 -2.346
Bronze-Streitkolben.png Bronze-Streitkolben 2 -2.504
Bronze-Schwert.png Bronze-Schwert 2 -1.236
Bronze-Krummsäbel.png Bronze-Krummsäbel 2 459
Bronze-Langschwert.png Bronze-Langschwert 2 -1.353
Bronze-Kriegshammer.png Bronze-Kriegshammer 2 -3.759
Bronze-Streitaxt.png Bronze-Streitaxt 2 -978
Bronze-Kampfklauen.png Bronze-Kampfklauen 2 -1.977
Bronze-Zweihänder.png Bronze-Zweihänder 4 -5.997
Bronze-Axt.png Bronze-Axt 1 -250
Bronze-Hasta.png Bronze-Hasta 1 + 1 Scheite -3.432
Bronze-Speer.png Bronze-Speer 1 + 1 Scheite 9.697

Abb. Name Barren Gewinn
Bronze-Pfeilspitzen.png 75 Bronze-Pfeilspitzen 1 -1.462
Bronze-Wurfpfeilspitzen.png 50 Bronze-Wurfpfeilspitzen 1 1.613
Bronze-Bolzen (u).png 50 Bronze-Bolzen (u) 1 -1.437
Bronze-Wurfarme.png Bronze-Wurfarme 1 -2.140
Bronze-Wurfmesser.png 25 Bronze-Wurfmesser 1 413
Bronze-Wurfmesser (SHa).png 25 Bronze-Wurfmesser (SHa) 1 513
Bronze-Wurfaxt.png 25 Bronze-Wurfaxt 1 -862
Bronze-Wurfaxt (SHa).png 25 Bronze-Wurfaxt (SHa) 1 -762

Abb. Name Barren Gewinn
Bronze-Erz-Kiste.png Bronze-Erz-Kiste 2 -4.445
Bronze-Nägel.png 75 Bronze-Nägel 1 -1.462
Bronze-Draht.png Bronze-Draht 1 1.584
Bronze-Spitzhacke.png Bronze-Spitzhacke 2 -1.846




Überarbeitung Eisen-Metallverarbeitung

Um einen Eisen-Barren verhütten und weiter verarbeiten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 10 sowie zwei Eisen-Erz.png Eisen-Erz. Ab Stufe 19 besteht beim Verhütten die Chance, zusätzliche Barren herzustellen.

Sowohl das Erz als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Eisen-Barren in der Markthalle 2.183 Goldmünzen. Eisen-Erze sind aktuell 851 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 481 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 2 Schmieden-EP. Wird ein Barren an einem Amboss weiterverarbeitet, erhaltet ihr je Barren 40 EP.

Logo-Abenteuer.png Die Herstellung einiger Gegenstände erfordert den Abschluss gewisser Abenteuer:

Habt ihr die Effizienz-Zauberrolle beim Belohner in Daemonheim freigeschalten, habt ihr die Chance, bei Gegenständen, die mindestens 3 Barren benötigen, mit einer Chance von 25% weniger Barren zu verbrauchen.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.

Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.

Abb. Name Barren Gewinn
Eisen-Dolch.png Eisen-Dolch 2 -1.209
Eisen-Streitkolben.png Eisen-Streitkolben 2 -1.676
Eisen-Schwert.png Eisen-Schwert 2 178
Eisen-Krummsäbel.png Eisen-Krummsäbel 2 2.828
Eisen-Langschwert.png Eisen-Langschwert 2 1.050
Eisen-Kriegshammer.png Eisen-Kriegshammer 2 1.462
Eisen-Streitaxt.png Eisen-Streitaxt 2 1.478
Eisen-Kampfklauen.png Eisen-Kampfklauen 2 911
Eisen-Zweihänder.png Eisen-Zweihänder 4 -4.866
Eisen-Axt.png Eisen-Axt 1 677
Eisen-Hasta.png Eisen-Hasta 1 + 1 Eichen-Scheite -2.458
Eisen-Speer.png Eisen-Speer 1 + 1 Eichen-Scheite 12,4T

Abb. Name Barren Gewinn
Eisen-Pfeilspitzen.png 75 Eisen-Pfeilspitzen 1 67
Eisen-Wurfpfeilspitzen.png 50 Eisen-Wurfpfeilspitzen 1 2.517
Eisen-Bolzen (u).png 50 Eisen-Bolzen (u) 1 17
Eisen-Wurfarme.png Eisen-Wurfarme 1 -1.865
Bronze-Wurfmesser.png 25 Eisen-Wurfmesser 1 867
Eisen-Wurfmesser (SHa).png 25 Eisen-Wurfmesser (SHa) 1 617
Eisen-Wurfaxt.png 25 Eisen-Wurfaxt 1 -858
Eisen-Wurfaxt (SHa).png 25 Eisen-Wurfaxt (SHa) 1 -1.233

Abb. Name Barren Gewinn
Eisen-Erz-Kiste.png Eisen-Erz-Kiste 2 + Bronze-Erz-Kiste -397
Eisen-Nägel.png 75 Eisen-Nägel 1 -683
Öllaternen-Gehäuse.png Öllaterne-Gehäusen 1 -2.170
Bratspieß.png Bratspieß 1 2.076
Eisen-Spitzhacke.png Eisen-Spitzhacke 2 -163
Eisen-Ingot.png Eisen-Ingot 5 -1.267

Abb. Name Barren Gewinn
Eisen-Spitzhacke + 1.png Eisen-Spitzhacke + 1 4 1.868

Überarbeitung Stahl-Metallverarbeitung

Um einen Stahl-Barren verhütten und weiterverarbeiten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 20 sowie ein Eisen-Erz.png Eisen-Erz und 1 Stück Kohle.png Kohle. Ausnahme bei der Stahl-Verarbeitung sind die Meisterarbeit-Nieten, diese können erst mit Stufe 99 gefertigt werden. Ab Stufe 27 besteht beim Verhütten die Chance, zusätzliche Barren herzustellen.

Sowohl die Erze als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Stahl-Barren in der Markthalle 1.986 Goldmünzen. Eisen-Erze sind aktuell 851 Goldmünzen und Kohle 317 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 818 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 3 Schmieden-EP. Wird ein Barren an einem Amboss weiterverarbeitet, erhaltet ihr je Barren 75 EP.

Logo-Abenteuer.png Die Herstellung einiger Gegenstände erfordert den Abschluss gewisser Abenteuer:

  • Die Speer- und Hastaherstellung setzt Das Tai-Bwo-Wannai Trio und Ottos Barbaren-Training voraus. Sie ist nur an einem Barbaren-Amboss oder einer Barbaren-Schmiede möglich
  • Kanonenkugeln können nach Die Zwergenkanone mit der passenden Gussform an Schmelzöfen hergestellt werden. Je Barren erhaltet ihr 4 Kugeln, die je 881 Goldmünzen wert sind.

Habt ihr die Effizienz-Zauberrolle beim Belohner in Daemonheim freigeschalten, habt ihr die Chance, bei Gegenständen, die mindestens 3 Barren benötigen, mit einer Chance von 25% weniger Barren zu verbrauchen.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.

Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.

Abb. Name Barren Gewinn
Stahl-Dolch.png Stahl-Dolch 2 2.093
Stahl-Streitkolben.png Stahl-Streitkolben 2 3.413
Stahl-Schwert.png Stahl-Schwert 2 2.524
Stahl-Krummsäbel.png Stahl-Krummsäbel 2 5.185
Stahl-Langschwert.png Stahl-Langschwert 2 2.773
Stahl-Kriegshammer.png Stahl-Kriegshammer 2 3.511
Stahl-Streitaxt.png Stahl-Streitaxt 2 3.461
Stahl-Kampfklauen.png Stahl-Kampfklauen 2 1.361
Stahl-Zweihänder.png Stahl-Zweihänder 4 -1.316
Stahl-Axt.png Stahl-Axt 1 3.936
Stahl-Hasta.png Stahl-Hasta 1 + 1 Weiden-Scheite -41
Stahl-Speer.png Stahl-Speer 1 + 1 Weiden-Scheite 6.570

Abb. Name Barren Gewinn
Stahl-Pfeilspitzen.png 75 Stahl-Pfeilspitzen 1 1.689
Stahl-Wurfpfeilspitzen.png 50 Stahl-Wurfpfeilspitzen 1 7.814
Stahl-Bolzen (u).png 50 Stahl-Bolzen (u) 1 914
Stahl-Wurfarme.png Stahl-Wurfarme 1 -1.452
Bronze-Wurfmesser.png 25 Stahl-Wurfmesser 1 2.014
Stahl-Wurfmesser (SHa).png 25 Stahl-Wurfmesser (SHa) 1 1.564
Stahl-Wurfaxt.png 25 Stahl-Wurfaxt 1 989
Stahl-Wurfaxt (SHa).png 25 Stahl-Wurfaxt (SHa) 1 -761

Abb. Name Barren Gewinn
Stahl-Erz-Kiste.png Stahl-Erz-Kiste 2 + Eisen-Erz-Kiste 1.297
Stahl-Nägel.png 75 Stahl-Nägel 1 2.364
Stahl-Nieten.png Stahl-Nieten 1 -1.835
Blendlaterne.png Blendlaterne 1 -1.708
Stahl-Spitzhacke.png Stahl-Spitzhacke 2 1.711
Stahl-Ingot.png Stahl-Ingot 5 -3.870
Kanonenkugel.png 4 Kanonenkugel 1 1.538

Abb. Name Barren Gewinn
Stahl-Spitzhacke + 1.png Stahl-Spitzhacke + 1 4 5.456

Überarbeitung Mithril-Metallverarbeitung

Um einen Mithril-Barren verhütten und weiterverarbeiten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 30 sowie ein Mithril-Erz.png Mithril-Erz und 1 Stück Kohle.png Kohle. Ab Stufe 38 besteht beim Verhütten die Chance, zusätzliche Barren herzustellen.

Sowohl die Erze als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Mithril-Barren in der Markthalle 2.195 Goldmünzen. Mithril-Erze sind aktuell 1.005 Goldmünzen und Kohle 317 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 873 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 5 Schmieden-EP. Wird ein Barren an einem Amboss weiterverarbeitet, erhaltet ihr je Barren 120 EP.

Logo-Abenteuer.png Die Herstellung einiger Gegenstände erfordert den Abschluss gewisser Abenteuer:

Habt ihr die Effizienz-Zauberrolle beim Belohner in Daemonheim freigeschalten, habt ihr die Chance, bei Gegenständen, die mindestens 3 Barren benötigen, mit einer Chance von 10% weniger Barren zu verbrauchen.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.


Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.

Abb. Name Barren Gewinn
Mithril-Pfeilspitzen.png 75 Mithril-Pfeilspitzen 1 6.430
Mithril-Wurfpfeilspitzen.png 50 Mithril-Wurfpfeilspitzen 1 16,8T
Mithril-Bolzen (u).png 50 Mithril-Bolzen (u) 1 3.255
Mithril-Wurfarme.png Mithril-Wurfarme 1 -676
Bronze-Wurfmesser.png 25 Mithril-Wurfmesser 1 6.830
Mithril-Wurfmesser (SHa).png 25 Mithril-Wurfmesser (SHa) 1 3.355
Mithril-Wurfaxt.png 25 Mithril-Wurfaxt 1 4.255
Mithril-Wurfaxt (SHa).png 25 Mithril-Wurfaxt (SHa) 1 255

Abb. Name Barren Gewinn
Mithril-Erz-Kiste.png Mithril-Erz-Kiste 2 + Stahl-Erz-Kiste 5.343
Mithril-Nägel.png 75 Mithril-Nägel 1 7.555
Mithril-Wurfanker-Spitze.png Mithril-Wurfanker-Spitze 1 -1.483
Mithril-Spitzhacke.png Mithril-Spitzhacke 2 4.164

Abb. Name Barren Gewinn
Mithril-Spitzhacke + 1.png Mithril-Spitzhacke + 1 4 12,7T

Abb. Name Barren Gewinn
Mithril-Spitzhacke + 2.png Mithril-Spitzhacke + 2 8 14,7T

Überarbeitung Adamant-Metallverarbeitung

Um einen Adamant-Barren verhütten und weiterverarbeiten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 40 sowie ein Adamant-Erz.png Adamant-Erz und ein Stück Luminit.png Luminit. Ab Stufe 47 besteht beim Verhütten die Chance, zusätzliche Barren herzustellen.

Sowohl die Erze als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Adamant-Barren in der Markthalle 5.030 Goldmünzen. Adamant-Erze sind aktuell 1.723 Goldmünzen und ein Stück Luminit 2.149 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 1.158 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 7 Schmieden-EP. Wird ein Barren an einem Amboss weiterverarbeitet, erhaltet ihr je Barren 170 EP.

Logo-Abenteuer.png Die Herstellung einiger Gegenstände erfordert den Abschluss gewisser Abenteuer:

Habt ihr die Effizienz-Zauberrolle beim Belohner in Daemonheim freigeschalten, habt ihr die Chance, bei Gegenständen, die mindestens 3 Barren benötigen, mit einer Chance von 10% weniger Barren zu verbrauchen.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.


Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.

Abb. Name Barren Gewinn
Adamant-Pfeilspitzen.png 75 Adamant-Pfeilspitzen 1 13,8T
Adamant-Wurfpfeilspitzen.png 50 Adamant-Wurfpfeilspitzen 1 19,3T
Adamant-Bolzen (u).png 50 Adamant-Bolzen (u) 1 8.270
Adamant-Wurfarme.png Adamant-Wurfarme 1 2.049
Bronze-Wurfmesser.png 25 Adamant-Wurfmesser 1 14,0T
Adamant-Wurfmesser (SHa).png 25 Adamant-Wurfmesser (SHa) 1 7.645
Adamant-Wurfaxt.png 25 Adamant-Wurfaxt 1 11,4T
Adamant-Wurfaxt (SHa).png 25 Adamant-Wurfaxt (SHa) 1 1.695

Abb. Name Barren Gewinn
Adamant-Erz-Kiste.png Adamant-Erz-Kiste 2 + Mithril-Erz-Kiste 15,4T
Adamant-Nägel.png 75 Adamant-Nägel 1 4.495
Adamant-Spitzhacke.png Adamant-Spitzhacke 2 15,2T

Abb. Name Barren Gewinn
Adamant-Spitzhacke + 1.png Adamant-Spitzhacke + 1 4 23,7T

Abb. Name Barren Gewinn
Adamant-Spitzhacke + 2.png Adamant-Spitzhacke + 2 8 8.160

Überarbeitung Runit-Metallverarbeitung

Um einen Runit-Barren verhütten und weiterverarbeiten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 50 sowie ein Runit-Erz.png Runit-Erz und ein Stück Luminit.png Luminit. Ab Stufe 57 besteht beim Verhütten die Chance, zusätzliche Barren herzustellen.

Sowohl die Erze als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Runit-Barren in der Markthalle 6.881 Goldmünzen. Runit-Erze sind aktuell 3.728 Goldmünzen und ein Stück Luminit 2.149 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 1.004 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 10 Schmieden-EP. Wird ein Barren an einem Amboss weiterverarbeitet, erhaltet ihr je Barren 240 EP.

Logo-Abenteuer.png Die Herstellung einiger Gegenstände erfordert den Abschluss gewisser Abenteuer:

Habt ihr die Effizienz-Zauberrolle beim Belohner in Daemonheim freigeschalten, habt ihr die Chance, bei Gegenständen, die mindestens 3 Barren benötigen, mit einer Chance von 10% weniger Barren zu verbrauchen.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.


Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.

Abb. Name Barren Gewinn
Runit-Dolch.png Runit-Dolch 2 16,1T
Runit-Streitkolben.png Runit-Streitkolben 2 18,5T
Runit-Schwert.png Runit-Schwert 2 19,2T
Runit-Krummsäbel.png Runit-Krummsäbel 2 25,4T
Runit-Langschwert.png Runit-Langschwert 2 17,5T
Runit-Kriegshammer.png Runit-Kriegshammer 2 16,4T
Runit-Streitaxt.png Runit-Streitaxt 2 18,7T
Runit-Kampfklauen.png Runit-Kampfklauen 2 18,4T
Runit-Zweihänder.png Runit-Zweihänder 4 9.976
Runit-Axt.png Runit-Axt 1 12,0T
Runit-Hasta.png Runit-Hasta 1 + 1 Magie-Scheite 14,9T
Runit-Speer.png Runit-Speer 1 + 1 Magie-Scheite 27,2T

Abb. Name Barren Gewinn
Runit-Pfeilspitzen.png 75 Runit-Pfeilspitzen 1 17,0T
Runit-Wurfpfeilspitzen.png 50 Runit-Wurfpfeilspitzen 1 27,2T
Runit-Bolzen (u).png 50 Runit-Bolzen (u) 1 16,2T
Runit-Wurfarme.png Runit-Wurfarme 1 4.019
Bronze-Wurfmesser.png 25 Runit-Wurfmesser 1 16,2T
Runit-Wurfmesser (SHa).png 25 Runit-Wurfmesser (SHa) 1 6.044
Runit-Wurfaxt.png 25 Runit-Wurfaxt 1 7.769
Runit-Wurfaxt (SHa).png 25 Runit-Wurfaxt (SHa) 1 6.444

Abb. Name Barren Gewinn
Runit-Erz-Kiste.png Runit-Erz-Kiste 2 + Adamant-Erz-Kiste 23,2T
Runit-Nägel.png 75 Runit-Nägel 1 16,5T
Runit-Spitzhacke.png Runit-Spitzhacke 2 18,2T

Abb. Name Barren Gewinn
Runit-Spitzhacke + 1.png Runit-Spitzhacke + 1 4 18,8T

Abb. Name Barren Gewinn
Runit-Spitzhacke + 2.png Runit-Spitzhacke + 2 8 26,4T

Abb. Name Barren Gewinn
Runit-Spitzhacke + 3.png Runit-Spitzhacke + 3 16 70,1T

Überarbeitung Orikalkum-Metallverarbeitung

Um einen Orikalkum-Barren verhütten und weiterverarbeiten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 60 sowie ein Orikalkit-Erz.png Orikalkit-Erz und ein Stück Drakolith.png Drakolith. Ab Stufe 62 besteht beim Verhütten die Chance, zusätzliche Barren herzustellen.

Sowohl die Erze als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Orikalkum-Barren in der Markthalle 10,9T Goldmünzen. Orikalkit-Erze sind aktuell 3.653 Goldmünzen und ein Stück Drakolith 4.476 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 2.771 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 13 Schmieden-EP. Wird ein Barren an einem Amboss weiterverarbeitet, erhaltet ihr je Barren 350 EP.

Habt ihr die Effizienz-Zauberrolle beim Belohner in Daemonheim freigeschalten, habt ihr die Chance, bei Gegenständen, die mindestens 3 Barren benötigen, mit einer Chance von 10% weniger Barren zu verbrauchen.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.


Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Kriegshammer.png Orikalkum-Kriegshammer 2 -8.700
Orikalkum-Kriegshammer (2h).png Orikalkum-Kriegshammer (2h) 4 -18,0T

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Kriegshammer + 1.png Orikalkum-Kriegshammer + 1 4 9.000
Orikalkum-Kriegshammer (2h) + 1.png Orikalkum-Kriegshammer (2h) + 1 8 -48,4T

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Kriegshammer + 2.png Orikalkum-Kriegshammer + 2 8 -32,1T
Orikalkum-Kriegshammer (2h) + 2.png Orikalkum-Kriegshammer (2h) + 2 16 -59,0T

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Kriegshammer + 3.png Orikalkum-Kriegshammer + 3 16 -63,9T
Orikalkum-Kriegshammer (2h) + 3.png Orikalkum-Kriegshammer (2h) + 3 32 -77,1T

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Kriegshammer (SHa).png Orikalkum-Kriegshammer (SHa) 2 -9.800

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Kriegshammer (SHa) + 1.png Orikalkum-Kriegshammer (SHa) + 1 4 9.600

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Kriegshammer (SHa) + 2.png Orikalkum-Kriegshammer (SHa) + 2 8 22,5T

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Kriegshammer (SHa) + 3.png Orikalkum-Kriegshammer (SHa) + 3 16 -65,0T

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Erz-Kiste.png Orikalkum-Erz-Kiste 2 + Runit-Erz-Kiste -33,3T
Orikalkum-Spitzhacke.png Orikalkum-Spitzhacke 2 -4.900

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Spitzhacke + 1.png Orikalkum-Spitzhacke + 1 4 -6.500

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Spitzhacke + 2.png Orikalkum-Spitzhacke + 2 8 -24,6T

Abb. Name Barren Gewinn
Orikalkum-Spitzhacke + 3.png Orikalkum-Spitzhacke + 3 16 21,3T

Überarbeitung Nekronium-Metallverarbeitung

Um einen Nekronium-Barren verhütten und weiterverarbeiten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 70 sowie ein Nekrit-Erz.png Nekrit-Erz und ein Stück Phasmatit.png Phasmatit. Ab Stufe 74 besteht beim Verhütten die Chance, zusätzliche Barren herzustellen.

Sowohl die Erze als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Nekronium-Barren in der Markthalle 9.968 Goldmünzen. Nekrit-Erze sind aktuell 3.856 Goldmünzen und ein Stück Phasmatit 4.288 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 1.824 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 17 Schmieden-EP. Wird ein Barren an einem Amboss weiterverarbeitet, erhaltet ihr je Barren 500 EP.

Habt ihr die Effizienz-Zauberrolle beim Belohner in Daemonheim freigeschalten, habt ihr die Chance, bei Gegenständen, die mindestens 3 Barren benötigen, mit einer Chance von 10% weniger Barren zu verbrauchen.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.


Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Streitaxt.png Nekronium-Streitaxt 2 16,7T
Nekronium-Zweihandgroßaxt.png Nekronium-Zweihandgroßaxt 4 128

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Streitaxt + 1.png Nekronium-Streitaxt + 1 4 -3.272
Nekronium-Zweihandgroßaxt + 1.png Nekronium-Zweihandgroßaxt + 1 8 73,0T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Streitaxt + 2.png Nekronium-Streitaxt + 2 8 115,9T
Nekronium-Zweihandgroßaxt + 2.png Nekronium-Zweihandgroßaxt + 2 16 -20,7T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Streitaxt + 3.png Nekronium-Streitaxt + 3 16 182,9T
Nekronium-Zweihandgroßaxt + 3.png Nekronium-Zweihandgroßaxt + 3 32 55,3T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Streitaxt + 4.png Nekronium-Streitaxt + 4 32 213,6T
Nekronium-Zweihandgroßaxt + 4.png Nekronium-Zweihandgroßaxt + 4 64 158,7T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Streitaxt (SHa) + 1.png Nekronium-Streitaxt (SHa) + 1 4 10,3T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Streitaxt (SHa) + 2.png Nekronium-Streitaxt (SHa) + 2 8 18,1T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Streitaxt (SHa) + 3.png Nekronium-Streitaxt (SHa) + 3 16 167,5T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Streitaxt (SHa) + 4.png Nekronium-Streitaxt (SHa) + 4 32 262,8T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Erz-Kiste.png Nekronium-Erz-Kiste 2 + Orikalkum-Erz-Kiste 26,1T
Nekronium-Spitzhacke.png Nekronium-Spitzhacke 2 10,7T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Spitzhacke + 1.png Nekronium-Spitzhacke + 1 4 -1.372

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Spitzhacke + 2.png Nekronium-Spitzhacke + 2 8 9.056

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Spitzhacke + 3.png Nekronium-Spitzhacke + 3 16 58,9T

Abb. Name Barren Gewinn
Nekronium-Spitzhacke + 4.png Nekronium-Spitzhacke + 4 32 51,3T

Überarbeitung Fluch-Metallverarbeitung

Um einen Fluch-Barren verhütten und weiterverarbeiten zu können, benötigt ihr Schmieden mindestens auf Stufe 80 sowie zwei Fluch-Erz.png Fluch-Erz.

Sowohl die Erze als auch die fertigen Barren sind handelbar. Momentan kostet ein Fluch-Barren in der Markthalle 9.374 Goldmünzen. Fluch-Erze sind aktuell 4.096 Goldmünzen wert. Verhüttet ihr gekaufte Erze, ensteht so ein Gewinn / Verlust von 1.182 Goldmünzen.

Jeder Barren, den ihr verhüttet, gewährt euch 21 Schmieden-EP. Wird ein Barren an einem Amboss weiterverarbeitet, erhaltet ihr je Barren 700 EP.

Habt ihr die Effizienz-Zauberrolle beim Belohner in Daemonheim freigeschalten, habt ihr die Chance, bei Gegenständen, die mindestens 3 Barren benötigen, mit einer Chance von 10% weniger Barren zu verbrauchen.

Die Erze und Barren können in der Metall-Bank (jeder Amboss und Schmelzofen) gelagert werden.

Einen Vorteil beim Verhütten von Erzen bringen die Panzerhandschuhe aus Familienwappen mit der Einstellung auf Verhüttung, da damit 60 Barren, statt nur dem freien Inventarplatz (max.28) verhüttet werden kann.


Die Preise in der Tabelle werden berechnet, indem der MH-Preis der Barren vom MH-Wert des Endprodukts abgezogen wird.


Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Vollhelm.png Fluch-Vollhelm 2 -8.148
Fluch-Plattenbeinlinge.png Fluch-Plattenbeinlinge 3 4.878
Fluch-Plattenpanzer.png Fluch-Plattenpanzer 5 -7.170
Fluch-Vierecksschild.png Fluch-Vierecksschild 2 22,2T
Fluch-Stiefel.png Fluch-Stiefel 1 -3.166
Fluch-Handschuhe.png Fluch-Handschuhe 1 -3.960

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Vollhelm + 3.png Fluch-Vollhelm + 3 16 157,4T
Fluch-Plattenbeinlinge + 3.png Fluch-Plattenbeinlinge + 3 24 191,3T
Fluch-Plattenpanzer + 3.png Fluch-Plattenpanzer + 3 40 359,7T
Fluch-Vierecksschild + 3.png Fluch-Vierecksschild + 3 16 -18,8T
Fluch-Stiefel + 3.png Fluch-Stiefel + 3 8 129,2T
Fluch-Handschuhe + 3.png Fluch-Handschuhe + 3 8 110,2T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Vollhelm + 4.png Fluch-Vollhelm + 4 32 218,1T
Fluch-Plattenbeinlinge + 4.png Fluch-Plattenbeinlinge + 4 48 326,2T
Fluch-Plattenpanzer + 4.png Fluch-Plattenpanzer + 4 80 155,9T
Fluch-Vierecksschild + 4.png Fluch-Vierecksschild + 4 32 79,6T
Fluch-Stiefel + 4.png Fluch-Stiefel + 4 16 114,9T
Fluch-Handschuhe + 4.png Fluch-Handschuhe + 4 16 100,7T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert.png Fluch-Langschwert 2 20,6T
Fluch-Zweihänder.png Fluch-Zweihänder 4 19,5T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert + 1.png Fluch-Langschwert + 1 4 1.204
Fluch-Zweihänder + 1.png Fluch-Zweihänder + 1 8 3.208

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert + 2.png Fluch-Langschwert + 2 8 138,0T
Fluch-Zweihänder + 2.png Fluch-Zweihänder + 2 16 9.516

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert + 3.png Fluch-Langschwert + 3 16 19,4T
Fluch-Zweihänder + 3.png Fluch-Zweihänder + 3 32 0

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert + 4.png Fluch-Langschwert + 4 32 123,5T
Fluch-Zweihänder + 4.png Fluch-Zweihänder + 4 64 153,9T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert (SHa).png Fluch-Langschwert (SHa) 2 17,2T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert (SHa) + 1.png Fluch-Langschwert (SHa) + 1 4 96,4T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert (SHa) + 2.png Fluch-Langschwert (SHa) + 2 8 98,5T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert (SHa) + 3.png Fluch-Langschwert (SHa) + 3 16 -3.584

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Langschwert (SHa) + 4.png Fluch-Langschwert (SHa) + 4 32 127,5T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Erz-Kiste.png Fluch-Erz-Kiste 2 + Orikalkum-Erz-Kiste 41,5T
Fluch-Spitzhacke.png Fluch-Spitzhacke 2 21,8T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Spitzhacke + 1.png Fluch-Spitzhacke + 1 4 45,0T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Spitzhacke + 2.png Fluch-Spitzhacke + 2 8 29,8T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Spitzhacke + 3.png Fluch-Spitzhacke + 3 16 106,3T

Abb. Name Barren Gewinn
Fluch-Spitzhacke + 4.png Fluch-Spitzhacke + 4 32 153,4T

Überarbeitung Ur-Runit-Metallverarbeitung