Die Meisterschmiede: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SchnuppTrupp
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 13: Zeile 13:
 
== Beschreibung  ==
 
== Beschreibung  ==
  
Die Meisterschmiede hat alles was das Schmiedeherz begehrt. Es ist alles vorhanden; Schmelzöfen, Ambosse und Schmiedemeister die Instruktionen geben, angepasst an das individuelle Können des einzelnen Spielers. Nur eines gibt es dort nicht - Hämmer!
+
Die Meisterschmiede hat alles was das Schmiedeherz begehrt. Es ist alles vorhanden; Schmelzöfen, Ambosse und Schmiedemeister die Instruktionen geben, angepasst an das individuelle Können des einzelnen Spielers. Gleich am Eingang zur Meisterschmiede befindet sich eine Werkbank. Von ihr können ein Hammer und eine Zange entnommen werden.
  
Am Eingang der Meisterschmiedewerkstatt steht Aksel. Wenn man ihn anspricht wird er einen freundlich empfangen und sagen welcher Bereich der Meisterschmiede am ehesten geeignet ist
+
Gegenüber der Werkbank steht Aksel. Wenn man ihn anspricht wird er einen freundlich empfangen und sagen welcher Bereich der Meisterschmiede am ehesten geeignet ist um<br>
  
seine Fähigkeit in Schmieden zu verbessern.
+
seine Fähigkeit in Schmieden zu verbessern.Dabei erfolgt eine kleine Filmsequenz.<br>
  
== Grundlegendes zu Erzen und Metallen ==
+
== Grundlegendes zu Erzen und Metallen ==
  
In der Meisterschmiedewerkstatt können alle Erze von Eisen bis Runit verarbeitet werden. Diese können in Form von Zertifikaten am "Schmelzer" deponiert werden. Dafür einfach das Erz-Zertifikat
+
In der Meisterschmiedewerkstatt können alle Erze von Eisen bis Runit verarbeitet werden. Diese können in Form von Zertifikaten am "Schmelzer" deponiert werden. Dafür einfach das Erz-Zertifikat  
  
mit dem Schmelzer benutzen, die Erze und Kohle sind deponiert. Maximal können von jedem Erz (von Eisen - Runit)&nbsp; 4000 Stück deponiert werden und Kohle maximal 8000 Stück.
+
mit dem Schmelzer benutzen, die Erze und Kohle sind deponiert. Maximal können von jedem Erz (von Eisen - Runit)&nbsp; 4000 Stück deponiert werden und Kohle maximal 8000 Stück.  
  
 
Es gibt drei Klassen für alle Metalle.  
 
Es gibt drei Klassen für alle Metalle.  
  
Klasse &nbsp; <span style="font-family: Tahoma;">I</span>
+
Klasse &nbsp; <span style="font-family: Tahoma;">I</span>  
  
Klasse&nbsp; <span style="font-family: Tahoma;" /><span style="font-family: Tahoma;">II</span>
+
Klasse&nbsp; <span style="font-family: Tahoma;">II</span>  
  
Klasse&nbsp;<span style="font-family: Tahoma;" /><span style="font-family: Tahoma;">III</span>
+
Klasse <span style="font-family: Tahoma;">III</span>  
  
 
Je höher die Klasse, desdo höher die zu erreichenden Erfahrungspunkte,die man durchs schmieden erhalten kann.  
 
Je höher die Klasse, desdo höher die zu erreichenden Erfahrungspunkte,die man durchs schmieden erhalten kann.  
  
Welche Klasse man schlußendlich verarbeiten kann, hängt von der eigenen Fähigkeitsstufe in Schmieden ab.
+
Welche Klasse man schlußendlich verarbeiten kann, hängt von der eigenen Fähigkeitsstufe in Schmieden ab.  
  
 
== Trainingsgebiete für die verschiedenen Stufen  ==
 
== Trainingsgebiete für die verschiedenen Stufen  ==

Version vom 27. März 2011, 22:31 Uhr


Baustelle.gif Diese Seite befindet sich noch im Aufbau


Einleitung

Die Meisterschmiedewerkstatt in Falador ist eine praktische Einrichtung für alle, die Schmieden mit wenigen Wegen trainieren möchten.zum Teil ist sie auch Nicht-Mitgliedern zugänglich.

Man findet die Meisterschmiede direkt gegenüber der Bergbaugilde in Falador - praktisch die gerade abgebauten Erze können sofort weiterverarbeitet werden.

Mindestanforderung

Mindestanforderungen gibt es eigendlich keine ausser vielleicht, dass man in der Lage sein sollte einen Hammer zu handhaben. Dieser sollte sich im Inventar befinden, sowie die zu verarbeitenden Erze. Diejenigen, die den goldenen Hammer(Festtags Gegenstand) besitzen sind klar im Vorteil, da dieser in die Waffenhand genommen werden kann und so keinen Platz einnimmt.

Beschreibung

Die Meisterschmiede hat alles was das Schmiedeherz begehrt. Es ist alles vorhanden; Schmelzöfen, Ambosse und Schmiedemeister die Instruktionen geben, angepasst an das individuelle Können des einzelnen Spielers. Gleich am Eingang zur Meisterschmiede befindet sich eine Werkbank. Von ihr können ein Hammer und eine Zange entnommen werden.

Gegenüber der Werkbank steht Aksel. Wenn man ihn anspricht wird er einen freundlich empfangen und sagen welcher Bereich der Meisterschmiede am ehesten geeignet ist um

seine Fähigkeit in Schmieden zu verbessern.Dabei erfolgt eine kleine Filmsequenz.

Grundlegendes zu Erzen und Metallen

In der Meisterschmiedewerkstatt können alle Erze von Eisen bis Runit verarbeitet werden. Diese können in Form von Zertifikaten am "Schmelzer" deponiert werden. Dafür einfach das Erz-Zertifikat

mit dem Schmelzer benutzen, die Erze und Kohle sind deponiert. Maximal können von jedem Erz (von Eisen - Runit)  4000 Stück deponiert werden und Kohle maximal 8000 Stück.

Es gibt drei Klassen für alle Metalle.

Klasse   I

Klasse  II

Klasse III

Je höher die Klasse, desdo höher die zu erreichenden Erfahrungspunkte,die man durchs schmieden erhalten kann.

Welche Klasse man schlußendlich verarbeiten kann, hängt von der eigenen Fähigkeitsstufe in Schmieden ab.

Trainingsgebiete für die verschiedenen Stufen

Es gibt verschiedene Bereiche um die Fertigkeit Schmieden zu trainieren. Das Schienennetzwerk steht auch Nicht-Mitgliedern zum größten Teil zur Verfügung.

Stufen 1 - 30 Schienennetzwerk im Untergeschoß bei Sten

Hierfür wird kein Erz gebraucht. Die Meisterschmiedewerkstatt stellt unbegrenzt Bronze~,Eisen~ und Stahlbarren zur Verfügung. Einzelteile, die nicht verarbeitet werden können sind mit einem Klick auf eine der Loren aus dem Inventar zu entfernen.


Folgendes kann mit der ausreichenden Stufe hergestellt werden:

Bronze~,Eisen~,Stahlschienen

Bronze~,Eisen~Stahlgrundplatten

Bronze~,Eisen~,Stahlnägel

Bronze~,Eisen~,Stahl-Verbindungsstück

Bronze~,Eisen~,Stahllasche


Damit Gleise 40% hergestellt werden können benutzt eine Schiene mit dem Amboss. Im Chatfenster könnt ihr dann auswählen wieviele ihr produzieren wollt.

Wenn Schienen,Grundplatten,Nägel,Verbindungsstücke und Laschen ausreichend vorhanden sind, einfach das entstandene Gleis 40% mit dem Amboss benutzen.

Dies Wiederholen bis ein Gleis 100% daraus geworden ist. Dies ist aber nicht zwingend notwendig es können auch schon Gleise 40% in den Tunneln verlegt werden.

Das Verlegen von Gleisen verschafft Respekt bei den Schmiedemeistern.


Schienen + Grundplatten = Gleis 40 %

Gleis 40% + Nägel =Gleis 60%

Gleis 60% + Verbindungsstück = Gleis 80%

Gleis 80% + Lasche = Gleis 100%