Bier brauen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SchnuppTrupp
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
==Zutaten==
 
==Zutaten==
[[image:bierbrauen.jpg|thumb|200px|Das Inventar|right]]
+
[[image:bierbrauen.jpg|thumb|300px|Das Inventar|right]]
 
Zum Brauen benötigt werden
 
Zum Brauen benötigt werden
*2 Eimer mit Wasser gefüllt
+
*'''2 Eimer mit Wasser''' gefüllt
*2 Gerstenmalz - erhält man durch an einem Herd gekochte Gerste, die man ab Landwirtschaftsstufe 3 auf den entsprechenden Parzellen anbauen kann. Mehr zum Thema findet ihr auf der Seite [[Landwirtschaft - Parzellen und Zeiten]]
+
*'''2 Gerstenmalz''' - erhält man durch an einem Herd gekochte Gerste, die man ab Landwirtschaftsstufe 3 auf den entsprechenden Parzellen anbauen kann. Mehr zum Thema findet ihr auf der Seite [[Landwirtschaft - Parzellen und Zeiten]]
 
*das Zeug, um die Chance auf ein Premiumbier zu erhöhen - erhältlich gegen Achterstücke aus dem Minispiel "Feuriger Rum" siehe dazu [[Rumbrennen]] unter Minigames (ist nicht zwingend erforderlich)
 
*das Zeug, um die Chance auf ein Premiumbier zu erhöhen - erhältlich gegen Achterstücke aus dem Minispiel "Feuriger Rum" siehe dazu [[Rumbrennen]] unter Minigames (ist nicht zwingend erforderlich)
*4 Zutaten, abhängig von der Kochenstufe und dem gewünschten Bier
+
*'''4 Zutaten''', abhängig von der Kochenstufe und dem gewünschten Bier
*1 Topf Bierhefe - erhältlich in den Brauereien. Keldagrim gegen Goldmünzen und in Port Phasmatys gegen Ektomarken - Amulett der Geistersprache nicht vergessen, sonst redet der Brauereibesitzer nicht
+
*'''1 Topf Bierhefe''' - erhältlich in den Brauereien. In der Brauerei in Keldagrim gegen Goldmünzen und in Port Phasmatys gegen Ektomarken - Amulett der Geistersprache nicht vergessen, sonst redet der Brauereibesitzer nicht
 +
 
 +
==Brauen==
 +
*2 Eimer Wasser in den Gärkessel geben
 +
*2 Gerstenmalz hinzufügen
 +
*das "Zeug" beigeben
 +
*4 Zutaten hinzufügen
 +
*1 Topf Bierhefe
 +
 
 +
Diese Reihenfolge '''muss''' eingehalten werden.
 +
 
 +
 
 +
Zur Kontrolle Rechtsklick auf den Gärkessel ausführen - die Mitteilung "in diesem Kessel gärt xxxxxx" sollte erscheinen.
 +
 
 +
Nach etwa 24 Stunden kann das Bier fertig sein - in seltenen Fällen dauert es bis zu 3 Tagen.
 +
 
 +
Mit Rechtsklick auf den Gärkessel kann der Status abgefragt werden.
 +
 
 +
'''Erst''' wenn die Mitteilung '''"Der Kessel ist mit xxxxxx  gefüllt"''' erscheint, betätigt man das Ventil an der Seite des Gärkessels. Das Bier läuft in das kleine Fass vor dem Kessel. Jetzt kann man Wahlweise ein Bierfass oder 8 Biergläser mit dem Fass benutzen.
 +
 
 +
Sollte das Bier verdorben sein, muss ebenfalls das Ventil am Gärkessel geöffnet und anschließend das Fass vor dem Kessel entleert werden.

Version vom 5. August 2010, 16:16 Uhr

Es gibt zwei Orte in Runescape, an denen man Bier und Apfelwein ab Kochenstufe 19 herstellen kann.

Port Phasmatys
Keldagrim
  • Port Phasmatys im Keller der Wirtschaft nach dem Abenteuer "Geister Ahoi"
  • Keldagrim im Obergeschoss der Wirtschaft im Osten Keldagrims


Zutaten

Das Inventar

Zum Brauen benötigt werden

  • 2 Eimer mit Wasser gefüllt
  • 2 Gerstenmalz - erhält man durch an einem Herd gekochte Gerste, die man ab Landwirtschaftsstufe 3 auf den entsprechenden Parzellen anbauen kann. Mehr zum Thema findet ihr auf der Seite Landwirtschaft - Parzellen und Zeiten
  • das Zeug, um die Chance auf ein Premiumbier zu erhöhen - erhältlich gegen Achterstücke aus dem Minispiel "Feuriger Rum" siehe dazu Rumbrennen unter Minigames (ist nicht zwingend erforderlich)
  • 4 Zutaten, abhängig von der Kochenstufe und dem gewünschten Bier
  • 1 Topf Bierhefe - erhältlich in den Brauereien. In der Brauerei in Keldagrim gegen Goldmünzen und in Port Phasmatys gegen Ektomarken - Amulett der Geistersprache nicht vergessen, sonst redet der Brauereibesitzer nicht

Brauen

  • 2 Eimer Wasser in den Gärkessel geben
  • 2 Gerstenmalz hinzufügen
  • das "Zeug" beigeben
  • 4 Zutaten hinzufügen
  • 1 Topf Bierhefe

Diese Reihenfolge muss eingehalten werden.


Zur Kontrolle Rechtsklick auf den Gärkessel ausführen - die Mitteilung "in diesem Kessel gärt xxxxxx" sollte erscheinen.

Nach etwa 24 Stunden kann das Bier fertig sein - in seltenen Fällen dauert es bis zu 3 Tagen.

Mit Rechtsklick auf den Gärkessel kann der Status abgefragt werden.

Erst wenn die Mitteilung "Der Kessel ist mit xxxxxx gefüllt" erscheint, betätigt man das Ventil an der Seite des Gärkessels. Das Bier läuft in das kleine Fass vor dem Kessel. Jetzt kann man Wahlweise ein Bierfass oder 8 Biergläser mit dem Fass benutzen.

Sollte das Bier verdorben sein, muss ebenfalls das Ventil am Gärkessel geöffnet und anschließend das Fass vor dem Kessel entleert werden.