Dorgeshuun-Lichtkugel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SchnuppTrupp
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Räume, in denen Truhen geplündert werden können)
Zeile 27: Zeile 27:
 
==Räume, in denen Truhen geplündert werden können==
 
==Räume, in denen Truhen geplündert werden können==
 
[[image:dktruhen3.jpg|500px|thumb|Lage der Truhen in Dorgesh-Kaan|left]]
 
[[image:dktruhen3.jpg|500px|thumb|Lage der Truhen in Dorgesh-Kaan|left]]
 +
<br style="clear: both" />
 +
 
Folgende Gegenstände sind aus den Truhen erhältlich
 
Folgende Gegenstände sind aus den Truhen erhältlich
 
*Normale Truhen
 
*Normale Truhen

Version vom 20. Mai 2010, 07:52 Uhr

Ab Funkenschlagen 52 und die benötigten Abenteuer, um Dorgesh-Kaan - die Stadt der Höhlengoblins - betreten zu dürfen, bietet sich eine wirkliche Alternative zum Scheiteanzünden - die Dorgeshuun-Lichtkugel. Wie der Besucher dieser Stadt sicherlich bemerken wird, gibt es reichlich magische Lampen, die die unterirdische Stadt erleuchten und da auch sie wie alle Glühbirnen irgendwann verschleissen, müssen sie ab und an ausgewechselt werden. Beim Rundgang als Hausmeister kann man die Truhen der Höhlengoblins plündern oder ihnen selbst in die Taschen greifen sowie Glühdraht aus der Drahtspinnmaschine entwenden und trainiert so nebenbei die Diebstahlfertigkeit. Die Lampen sind für jeden Spieler unterschiedlich defekt, sodass man diesen Streifzug gut zu mehreren Spielern unternehmen kann. Die Truhen benötigen allerdings eine gewisse Zeit, um wieder für den nächsten Dieb bereit zu stehen.

Vorraussetzungen

  • Das Abenteuer "Tod den Dorgeshuun", um Dorgesh-Kaan besuchen zu können.
  • Funkenschlagen ab (52), um die Lichtkugeln wechseln zu dürfen
    • 1000 Ep je gewechselte Lichtkugel
    • 5000 Ep nach jeder 100sten gewechselten Lichtkugel als Extrabonus
    • Das Tragen von Feuerring und Feuerhandschuhe gibt zusätzliche Ep
  • Diebstahl ab (36), um Höhlengoblins bestehlen zu können
    • 40 Ep je geglücktem Taschendiebstahl
  • Diebstahl ab (44), um den Glühdraht aus der Drahtspinnmaschine entwenden zu können
  • Diebstahl ab (52), um die mittleren Truhen plündern zu können (Dietrich wird benötigt)
    • 200 Ep je Truhe
  • Diebstahl ab (78), um die wertvollen Truhen plündern zu können (Dietrich wird benötigt)
    • 650 Ep je Truhe

Dorgeshuun-Lichtkugeln sind handelbar, (ca 110 Gm je Kugel) daher werden die folgenden Voraussetzungen nur dann benötigt, wenn die Lichtkugeln selbst hergestellt werden sollen

  • Handwerk ab (87), um die Lichtkugeln aus Glas blasen zu können
    • 79 Ep je Lichtkugel
    • 104 Ep je einer Lichtkugel zugefügtem Glühdraht, den es entweder als Diebesgut aus der Drahtspinnmaschine, als Beute aus den Truhen oder in der Markthalle gibt.

Räume, in denen Lampen gewechselt werden können

Räume, in denen Lampen gewechelt werden können


Räume, in denen Truhen geplündert werden können

Lage der Truhen in Dorgesh-Kaan


Folgende Gegenstände sind aus den Truhen erhältlich

  • Normale Truhen

Öllaterne, Blendlaterne, Höhlengoblin-Lampenhelm, Froschleder-Rüstzeug, Höhlengoblin-Draht, Siegel

  • Zaniks Haus

Öllaterne, Blendlaterne, Höhlengoblin-Lampenhelm, Hinweis-Schriftrolle, Höhlengoblin-Draht, Seil, Froschleder-Rüstzeug, Knochen-Bolzen, Knochen-Armbrust, Knochen-Dolch, MBG-Kleidung, Spaten, Eimer, Hammer, Neulingskarte, große Knochen, Goldmünzen, Siegel

  • Oldaks Haus

Runen (Luft-, Erde-, Feuer-, Wasser-, Körper-, Geist-, Kosmos-, Chaos-, Natur-, Jenseits-, Gesetzes-Runen), Kugeln für Stäbe, Talismane (Wasser-, Luft-, Erde- oder Feuer-Talismane), Dorgeshuun-Lichtkugeln, leere Lichtkugeln, Höhlengoblin-Draht, Oldaks wunderbare Reichweitenüberwindungskugel, Siegel

  • Wertvolle Truhen

Ungeschliffene Saphire, ungeschliffene Smaragde, ungeschliffene Rubine, ungeschliffene Diamanten, ungeschliffene Opale, ungeschliffene Jadesteine, ungeschliffene rote Topase, Blendlaterne, Höhlengoblin-Lampenhelme, Froschleder-Rüstzeug, Eisen-Barren, Dorgeshuun-Lichtkugeln, leere Lichtkugeln, 500 - 2.500 Goldmünzen

  • Taschendiebstahl bei Höhlengoblins

Goldmünzen, Eisen-Erz, Zunderbüchse, Sumpfteer, Öllaterne, Fackel, Grüne Schleimsuppe, Froschlaich-Gumbo, Froschburger, knusprige Froschschenkel, Fledermaus-Bratspieß, Mauerbiest-Röllchen, Blendlaterne, Höhlengoblin-Draht