Authentifikator: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Linux) |
(→Anbieter) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
<div class="mw-collapsible-content"> | <div class="mw-collapsible-content"> | ||
{|class="wikitable" | {|class="wikitable" | ||
− | | Öffne die Webseite [https://winauth.github.io/winauth/ | + | | Öffne die Webseite [https://winauth.github.io/winauth/download.html https://winauth.github.io/winauth/download.html] im Webbrowser. |
|[[Datei:Authentifikator mit WinAuth 001.png|thumb|center|800px]] | |[[Datei:Authentifikator mit WinAuth 001.png|thumb|center|800px]] | ||
|- | |- | ||
Zeile 223: | Zeile 223: | ||
= Authentifikator für das E-Mail-Konto = | = Authentifikator für das E-Mail-Konto = | ||
== Anbieter == | == Anbieter == | ||
+ | === GMX === | ||
+ | Anleitung des Anbieters: https://www.gmx.net/mail/tipps/posts/zwei-faktor-authentifizierung-gmx/266/ | ||
+ | === Web.de === | ||
+ | Anleitung des Anbieters: https://hilfe.web.de/sicherheit/2fa/einrichten.html | ||
=== Outlook, Hotmail === | === Outlook, Hotmail === | ||
Anleitung des Anbieters: https://support.microsoft.com/de-de/help/4028586/microsoft-account-turning-two-step-verification-on-or-off | Anleitung des Anbieters: https://support.microsoft.com/de-de/help/4028586/microsoft-account-turning-two-step-verification-on-or-off | ||
Zeile 231: | Zeile 235: | ||
=== 1&1 === | === 1&1 === | ||
Anleitung des Anbieters: https://www.ionos.de/hilfe/sicherheit/2fa-zwei-faktor-authentifizierung/die-2fa-einrichten/ | Anleitung des Anbieters: https://www.ionos.de/hilfe/sicherheit/2fa-zwei-faktor-authentifizierung/die-2fa-einrichten/ | ||
− | === | + | === T-Online & Freenet === |
− | Bieten keinerlei Möglichkeiten um eine Zwei-Schritte-Bestätigung einzurichten. Diese E-Mail-Provider sind damit extrem '''unsicher''' und sollte schnellstmöglich gewechselt werden. Mögliche alternative Anbieter: Google Mail, Outlook.de, Protonmail.com, | + | Bieten keinerlei Möglichkeiten um eine Zwei-Schritte-Bestätigung einzurichten. Diese E-Mail-Provider sind damit extrem '''unsicher''' und sollte schnellstmöglich gewechselt werden. Mögliche alternative Anbieter: Google Mail, Outlook.de, Protonmail.com, Gmx.net oder Web.de. |
[[Kategorie:Linux Tipps]] | [[Kategorie:Linux Tipps]] |
Aktuelle Version vom 12. Juli 2020, 17:03 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Authentifikator für RuneScape
Wichtig: Der RuneScape-Authentifikator bietet einen sehr guten Schutz und ist extrem wichtig für die Sicherheit eines Kontos. Allerdings ist es genau so wichtig auch eine E-Mail-Adresse mit einer Zwei-Schritte-Bestätigung zu versehen. Wer Zugriff auf das EMai-Konto hat, hat auch Zugriff auf den RuneScape-Account. Egal ob mit oder ohne RuneScape-Authentifikator! Leider ist es aufgrund des großen Vielfalt an E-Mail-Anbietern nicht möglich hierfür eine Anleitung zu erstellen. Vieles läuft aber ähnlich ab, wie bei der Einrichtung bei RuneScape. Weitere Informationen/Hilfe hier: Authentifikator#Authentifikator für das E-Mail-Konto |
Einführung
Auch wenn leider viele Spieler felsenfest davon überzeugt sind, dass bei ihnen ein einfaches Passwort für die Kontosicherheit ausreicht, weil es ja die letzten 10 Jahre auch funktioniert hat und das Sie professionelle Internetnutzer sind, tritt alleine der Fall von Phishing leider häufiger auf als Gedacht. Um es auf beim Namen zu nennen, jede Woche werden in RuneScape ALLEINE über Scheinwebseiten, falsche Youtube Gewinnspiele, täuschend echt gefälschte Facebook-Werbungen, gefälschte Doppel-EP Werbungen, gefälschte Twitch-Streams und viele andere Variationen im FÜNF STELLIGEN Bereich Kontodaten geklaut.
Erklärung des Begriffes "Phishing" durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Risiken/SpamPhishingCo/Phishing/phishing_node.html
Dabei ist Phishing nur ein einziges Beispiel von vielen bei dem ein eingerichteter Authentifikator helfen kann.
So funktioniert der Authentifikator / Zwei-Schritte-Authentifizierung
Mit der Einrichtung des Authentifikators wird ein geheimer Schlüssel zwischen dir und beispielsweise RuneScape ausgetauscht. Basierend auf diesem Schlüssel und der aktuell Uhrzeit wird, dann in kleinen Zeitintervallen ein 6 stellen Zahlencode generiert, welche nur für eine kurze Zeit gültige ist. Will nun ein dritte Person auf eure Konto zugreifen mit euren Passwort ist dies nicht möglich, da die Person nicht den aktuellen Zahlencode kennt. Optimal befindet wird ein Drittgerät für die Generierung der Zahlencodes genutzt (wie ein Handy). Dies kann dann auch bei einem Viren verseuchten Computer das Konto sicher halten.
Einrichtung unter Apple / iOS
Leider steht mir kein Apple Gerät zur Verfügung. Die Schritte sollten aber größtenteils mit Android übereinstimmen.
Einrichtung unter Android
Anleitung für Android - bitte über einen Klick auf Ausklappen rechts ausklappen.
Einrichtung ohne mobiles Telefon
Microsoft Windows
Anleitung für Windows - bitte über einen Klick auf Ausklappen rechts ausklappen.
Linux
Hier gezeigt anhand von Ubuntu 18.10. Sollte aber unter anderen Distributionen ähnlich ablaufen.
Anleitung für Linux/Ubuntu - bitte über einen Klick auf Ausklappen rechts ausklappen.
Authentifikator für das E-Mail-Konto
Anbieter
GMX
Anleitung des Anbieters: https://www.gmx.net/mail/tipps/posts/zwei-faktor-authentifizierung-gmx/266/
Web.de
Anleitung des Anbieters: https://hilfe.web.de/sicherheit/2fa/einrichten.html
Outlook, Hotmail
Anleitung des Anbieters: https://support.microsoft.com/de-de/help/4028586/microsoft-account-turning-two-step-verification-on-or-off
GMail
Anleitung des Anbieters: https://support.google.com/accounts/answer/185839?hl=de
Aol
Anleitung des Anbieters: https://hilfe.aol.de/articles/die-google-authenticator-app-und-der-deaktivierungs-code-fur-die-bestatigung-in-zwei-schritten-werden-eingestellt
1&1
Anleitung des Anbieters: https://www.ionos.de/hilfe/sicherheit/2fa-zwei-faktor-authentifizierung/die-2fa-einrichten/
T-Online & Freenet
Bieten keinerlei Möglichkeiten um eine Zwei-Schritte-Bestätigung einzurichten. Diese E-Mail-Provider sind damit extrem unsicher und sollte schnellstmöglich gewechselt werden. Mögliche alternative Anbieter: Google Mail, Outlook.de, Protonmail.com, Gmx.net oder Web.de.