Gnomenküche: Unterschied zwischen den Versionen
Anna (Diskussion | Beiträge) (→Topfgerichte) |
Anna (Diskussion | Beiträge) (→Topfgerichte) |
||
Zeile 1.016: | Zeile 1.016: | ||
= Topfgerichte = | = Topfgerichte = | ||
+ | {| width=900 | ||
+ | |Link zu den [[Gnomen-Essenlieferungsservice - Leichte Bestellungen|Gnomen-Essenlieferungsservice - Leichten Bestellungen]] | ||
+ | |Link zu den [[Gnomen-Essenlieferungsservice - Schwere Bestellungen|Gnomen-Essenlieferungsservice - Schwere Bestellungen]] | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | {| | ||
+ | |Benötigte Gegenstände | ||
+ | |- | ||
+ | {| | ||
+ | |align="center" |[[Image:Aluft Gianne's Kochbuch.png]] | ||
+ | |Aluft Gianne's Kochbuch, um Rezepte nachzulesen (<small>Muss nicht im Inventar sein.)</small> | ||
+ | |- | ||
+ | |align="center" |[[Image:Giannes Teig.png]] | ||
+ | |Giannes Teig | ||
+ | |- | ||
+ | |align="center" |[[Datei:Gnomen Topfform.png]] | ||
+ | |Gnomentopfform | ||
+ | |- | ||
+ | |align="center" |[[Image:Gnomengewürz.png]] | ||
+ | |Gnomengewürz | ||
+ | |- | ||
+ | |align="center" |[[Image:Goldmünzen.png]] | ||
+ | |Goldmünzen für den Kauf von Zutaten | ||
+ | |- | ||
+ | |align="center" |[[Image:Hudo.png|50px]] | ||
+ | |Hudo, Zutatenlieferant | ||
+ | |- | ||
+ | |align="center" |[[Datei:Herd.png|30px]] | ||
+ | |Einen Herd findet ihr nördlich vom Gnomenrestaurant | ||
+ | |} | ||
+ | |} | ||
+ | ==Gemüsebällchen== | ||
+ | {|class=wikitable width=900 | ||
+ | ![[Datei:Logo-Kochen.png]] | ||
+ | ! width="25%" | Vorbacken | ||
+ | ! width="25%" | Zutaten | ||
+ | ! Rezept | ||
+ | ![[Datei:EP Symbol.png]] | ||
+ | |- | ||
+ | |align="center" |35<br> [[Datei:Gemüsebällchen.png]] | ||
+ | |[[Image:Giannes Teig.png]] Giannes Teig<br> | ||
+ | [[Datei:Gnomen Topfform.png]] Topfform | ||
+ | |[[Image:Zwiebel.png]] Zwiebel 2x<br> | ||
+ | [[Image:Kartoffel.png]] Kartoffel 2x<br> | ||
+ | [[Image:Gnomengewürz.png]] Gnomengewürz<br> | ||
+ | Zum Vollenden<br> | ||
+ | [[Image:Equablätter.png]] Equablätter | ||
+ | |Man nehme eine Gnomentopfform und forme eine Portion von Giannes frischem Teig zu einer Schale. | ||
+ | |||
+ | Diese dann kurz im Herd vorbacken. | ||
+ | |||
+ | Zwei Zwiebeln, zwei Kartoffeln und etwas Gnomengewürz in die Schale geben. | ||
+ | |||
+ | Das Ganze danach im Herd backen. | ||
+ | |||
+ | Zum Schluss einfach ein paar Equalblätter über das Gericht streuen. | ||
+ | |align="center" | 175 | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | ==Schokobombe== | ||
+ | {|class=wikitable width=900 | ||
+ | ![[Datei:Logo-Kochen.png]] | ||
+ | ! width="25%" | Vorbacken | ||
+ | ! width="25%" | Zutaten | ||
+ | ! Rezept | ||
+ | ![[Datei:EP Symbol.png]] | ||
+ | |- | ||
+ | |align="center" |42<br> [[Datei:Schokobombe.png]] | ||
+ | |[[Image:Giannes Teig.png]] Giannes Teig<br> | ||
+ | [[Datei:Gnomen Topfform.png]] Topfform | ||
+ | |[[Image:Tafel Schokolade.png]] Tafel Schokolade 4x<br> | ||
+ | [[Image:Equablätter.png]] Equablätter 1x<br> | ||
+ | Zum Vollenden<br> | ||
+ | [[Image:Sahne.png]] Sahne 2x<br> | ||
+ | [[Image:Schokopulver.png]] Schokopulver 1x | ||
+ | |Einen Klumpen von Giannes Teig in eine Gnomentopfform geben. | ||
+ | |||
+ | Backen Sie dies kurz. | ||
+ | |||
+ | Geben Sie vier Tafeln Schokolade und einen Zweig Equablätter in die Schale. | ||
+ | |||
+ | Das Ganze dann wieder im Herd backen. | ||
+ | |||
+ | Zum Schluss zwei Portionen frische Sahne hinzufügen und mit etwas Schokopulver verzieren. | ||
+ | |align="center" | 190 | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | ==Verhedderte Krötenbeine== | ||
+ | {|class=wikitable width=900 | ||
+ | ![[Datei:Logo-Kochen.png]] | ||
+ | ! width="25%" | Vorbacken | ||
+ | ! width="25%" | Zutaten | ||
+ | ! Rezept | ||
+ | ![[Datei:EP Symbol.png]] | ||
+ | |- | ||
+ | |align="center" |40<br> [[Datei:Verhedderte Krötenbeine.png]] | ||
+ | |[[Image:Giannes Teig.png]] Giannes Teig<br> | ||
+ | [[Datei:Gnomen Topfform.png]] Topfform | ||
+ | |[[Image:Krötenbeine.png]] Krötenbeine 4x<br> | ||
+ | [[Image:Käse.png]] Käse 2x<br> | ||
+ | [[Image:Dwellbeeren.png]] Dwellbeeren 1x<br> | ||
+ | [[Image:Equablätter.png]] Equablätter 2x<br> | ||
+ | [[Image:Gnomengewürz.png]] Gnomengewürz<br> | ||
+ | |Nehmen Sie eine Gnomentopfform und formen Sie etwas von Giannes frischem Teig zu einer Schale. | ||
+ | |||
+ | Backen Sie dies, bis der Teig fest ist. | ||
+ | |||
+ | Vier Paar Krötenbeine, zwei Stück Käse, zwei Zweige Equablätter, zwei Prisen Gnomengewürz, einen Bund Dwellbeeren in die Schale geben. | ||
+ | |||
+ | Anschließend das Ganze im Herd noch einmal backen. | ||
+ | |align="center" | 185 | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | ==Wurmloch== | ||
+ | {|class=wikitable width=900 | ||
+ | ![[Datei:Logo-Kochen.png]] | ||
+ | ! width="25%" | Vorbacken | ||
+ | ! width="25%" | Zutaten | ||
+ | ! Rezept | ||
+ | ![[Datei:EP Symbol.png]] | ||
+ | |- | ||
+ | |align="center" |30<br> [[Datei:Wurmloch.png]] | ||
+ | |[[Image:Giannes Teig.png]] Giannes Teig<br> | ||
+ | [[Datei:Gnomen Topfform.png]] Topfform | ||
+ | |[[Image:Königswurm.png]] Königswurm 4x<br> | ||
+ | [[Image:Zwiebel.png]] Zwiebel 2x<br> | ||
+ | [[Image:Gnomengewürz.png]] Gnomengewürz<br> | ||
+ | Zum Vollenden<br> | ||
+ | [[Image:Equablätter.png]] Equablätter<br> | ||
+ | |Man nehme eine Gnomentopfform und forme eine Portion von Giannes frischem Teig zu einer Schale. | ||
+ | |||
+ | Dies wir gebacken bis der Teig fest ist. | ||
+ | |||
+ | Vier Königswürmer, zwei Zwiebeln und etwas Gnomengewürz in die Schale geben. | ||
+ | |||
+ | Anschließend das Ganze im Herd backen. | ||
+ | |||
+ | Zum Schluss einfach ein paar Equablätter über das Gericht streuen. | ||
+ | |align="center" | 170 | ||
+ | |} | ||
+ | <!-- | ||
{| cellspacing="1" cellpadding="1" style="width: 646px; height: 95px;" | {| cellspacing="1" cellpadding="1" style="width: 646px; height: 95px;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 1.147: | Zeile 1.288: | ||
x Das Cocktailbuch bzw Aluft Giannes Kochbuch muss nicht im Inventar sein. <br> | x Das Cocktailbuch bzw Aluft Giannes Kochbuch muss nicht im Inventar sein. <br> | ||
− | + | --> | |
---- | ---- | ||
[[Category:Kochen]] | [[Category:Kochen]] | ||
[[Category:Gnomen_Restaurant]] | [[Category:Gnomen_Restaurant]] |
Version vom 22. März 2018, 20:23 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Alufts Gnomen-Essenslieferservice
Gnomen-Cocktails
Link zu den Gnomen-Essenlieferungsservice - Leichten Bestellungen | Link zu den Gnomen-Essenlieferungsservice - Schwere Bestellungen |
Benötigte Gegenstände |
Ananaspunch
Blurberry Royal
Fruchtpunch
Kleiner Grüner Pimpf
Schokowhisky
![]() |
Zutaten | Vollenden | Rezept | ![]() |
---|---|---|---|---|
33![]() |
|
|
Mischen Sie die Zutaten im Cocktailshaker.
Schütteln Sie gut und schütten Sie dann alles in ein Glas. Fügen Sie zerriebene Schokolade hinzu. Erwärmen Sie es auf einem Herd. Fügen Sie dann frische Sahne hinzu. Diese verzieren sie dann mit Schokopulver. |
170 |
Trunkener Drache
![]() |
Zutaten | Vollenden | Rezept | ![]() |
---|---|---|---|---|
32![]() |
|
|
Mischen Sie die Zutaten im Cocktailshaker.
Schütteln Sie gut und schütten Sie dann alles in ein Glas. Fügen Sie Ananasstücke und frische Sahne hinzu. Erwärmen Sie das Getränk kurz, bevor Sie es servieren. |
160 |
Zauberers Zischer
Knusperlies
Link zu den Gnomen-Essenlieferungsservice - Leichten Bestellungen | Link zu den Gnomen-Essenlieferungsservice - Schwere Bestellungen |
Benötigte Gegenstände |
Kröten-Knusperlies
Scharfe Knusperlies
Schoko-Knusperlies
Wurm-Knusperlies
Battas
Link zu den Gnomen-Essenlieferungsservice - Leichten Bestellungen | Link zu den Gnomen-Essenlieferungsservice - Schwere Bestellungen |
Benötigte Gegenstände |
Frucht-Batta
Gemüse-Batta
Käse-Tomaten-Batta
Krötenbein-Batta
Wurm-Batta
Topfgerichte
Link zu den Gnomen-Essenlieferungsservice - Leichten Bestellungen | Link zu den Gnomen-Essenlieferungsservice - Schwere Bestellungen |
Benötigte Gegenstände |
Gemüsebällchen
Schokobombe
![]() |
Vorbacken | Zutaten | Rezept | ![]() |
---|---|---|---|---|
42![]() |
![]() |
![]()
|
Einen Klumpen von Giannes Teig in eine Gnomentopfform geben.
Backen Sie dies kurz. Geben Sie vier Tafeln Schokolade und einen Zweig Equablätter in die Schale. Das Ganze dann wieder im Herd backen. Zum Schluss zwei Portionen frische Sahne hinzufügen und mit etwas Schokopulver verzieren. |
190 |