Was tun, wenn das Konto gehackt wurde

Alles rund um Runescape
Benutzeravatar
Wikiadministrator
Beiträge: 1818
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:53

Runescapename:
Anna Nirak
BeitragVerfasst: Fr 11. Mär 2011, 08:48
Ich kopiere wieder mal was aus dem Runescape Forum, was mir für diejenigen, die mal "gehackt" wurden oder noch vielleicht (hoffe nicht) werden, wichtig scheint.
Diese Zusammenfassung hat ein Spieler namens Liebster verfaßt und klingt sehr informativ.
KOPIE
1. Du machst die Systemwiederherstellung

2. Du lädst dir ein AntiViren-Programm runter. Ich sage es jetzt mal grob so: Lad dir von einer Webseite deines Vertrauens Avira AntiVir runter - der ist kostenlos. Eine Webseite, der ich vertrauen würde, wäre z.B. die eines namhaften Pc-Magazins.

3. Wenn du einen Virenscanner hast, machst du erstmal ein Update um sicherzugehen, dass dieser auf dem neusten Stand ist.

4. Du machst einen kompletten Scan - eine Vollsuche und hoffst, dass dann hierbei etwas gefunden wird. Lass auch die Boot-Sektoren durchsuchen.

5. Wenn dein Pc virenfrei ist, benutzt du diesen für die folgenden Schritte. Solltest du daran noch Zweifel haben, gehst du in ein Internetcafé oder lässt deinen Pc ggf. nochmal mit der Test-/Probeversion eines kostenpflichtigen Virenscanners überprüfen. Bevor du das tust musst du aber den kostenlosen Virenscanner deinstallieren (2 AntiViren-Programme können sich "beißen".)

6. Du postest im Thema "Betrug und Kontosicherheit" im Forum "Jagex-Mod-Zentrale". Dort erwähnst du auch, dass du deswegen jetzt alles änderst.

7. Du löschst deine Bank-Pin.

8. Du änderst deine Sicherheitsfragen.

9. Du legst dir eine neue kostenlose Mail-Addy an und registrierst diese. Dein altes Mail-Konto würde ich stehen- und liegen lassen, damit nicht am Ende noch eine virenverseuchte Mail, die du nicht direkt erkennst, kommt und du so wieder infiziert wirst.

10. Du änderst dein Pw. Es sollte ein Begriff sein, der nicht erratbar ist, aber sich gut einprägt. Am besten eine Zahlen-, Buchstabenkombination.

11. Du löschst deine Notizen und lässt deinen Freund in Ruhe. (bezieht sich auf den Erpressungsversuch, den ich auch in unser Forum kopiert habe)
12. Sollte der Hacker sich je wieder bei dir melden oder dir drohen - melde ihn im Spiel mit der roten "Regelverstoß melden"-Schaltfläche. -> Dann Ignorier-Liste.

13. Wenn deine Bank-Pin gelöscht wurde, legst du eine neue an.

14. Wenn trotz allem massivere Erpressungsversuche weitergehen und du ggf. sogar nochmal "gehackt" wirst, gehst du zur Polizei und erstattest Anzeige. Gemeldete Protokolle wird Jagex an die Polizei und Staatsanwaltschaft auch rausrücken. Im Internet zu glauben, man sei anonym, ist ein Trugschluss.

15. Du benutzt keine Privatserver, keine RWT-Seiten, keine Bot-Seiten ; egal ob du das je getan hast oder nicht. Du hälst von sowas zumindest ab jetzt dann Abstand. ^_^

16. Du liest dir die Sicherheitshinweise (Startseite -> Hilfe -> Kundenbetreuung -> Sicherheitsbestimmungen -> Sicherheitshinweise) durch und beherzigst diese, damit du auch in Zukunft bei nahezu allem Bescheid weißt.

KOPIE ENDE

Besser kann man es einfach nicht raten
In diesem Sinne und hoffen wir, daß keiner von uns Schnüppies "gehackt" werden wird
lieben Gruß
anna
Zitat
Benutzeravatar
Beiträge: 118
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 11:58

Runescapename:
Heinzelbaer
BeitragVerfasst: Sa 12. Mär 2011, 08:52
Anmerkung:
Sich vor Keyloggern zu schützen ist nicht sonderlich schwer, das von dir vorgeschlagene kostenlose Antiviren-Programm kennt in der aktuellen Version z.B. fast alle Keylogger die so benutzt werden.
Ist der Keylogger allerdings schon auf dem PC und wahrscheinlich durch ein Rootkit geschützt bzw. versteckt im System, finden selbst gute teure Virenscanner den Keylogger nicht mehr.

Hier ist die Vorgehensweise eigentlich die:
Sofort von einem anderen PC (Freund, Internet-Cafe) sich einloggen und alles ändern (Bank-Pin, Password, am besten auch noch Email, leider dauert das bei Jagex ja einige Tage, aber trotzdem).

Dann, sollte man nicht selbst versiert genug sein (doch dann hätte man sich keinen Keylogger eingefangen ;-) ) kommt man nicht dran vorbei sich einen "Fachmann" zu holen, jemanden der sich wirklich gut auskennt.
Ich könnte jetzt hier noch einen Link z.B. eines Rootkit-Revealers reinstellen, aber der ist eher eine Hilfe beim Suchen bzw. erkennen eines Keyloggers und entfernt nicht einfach diese Dinger, darum wäre das auch nicht wirklich hilffreich.

Wie schon oft geschrieben, ja auch von Anna, am besten fängt man sich gar nichts ein, sich davor zu schützen ist wirklich nicht schwer und auch ich hoffe, dass hier niemals jemand von euch Betroffene(r) sein wird.

Safety First

Heinzelbaer
Danke sehr - der heinzelbaer (reimt sich)

Bild
Zitat

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast